Virtuelle Gemeinschaften

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
TBHPNF4C3KQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Internet ist Medium und zugleich neuer Raum
für die
Gesellschaft, die geprägt ist durch die Aufhebung von
Raum und
Zeit in der späten Moderne. Computervermittelte
Kommunikation
scheint die Handlungsmöglichkeiten der Individuen
einzuschränken
und daher gilt die soziale Interaktion im
Internet oft als
ungleichwertig. Der Begriff der Gemeinschaft und das
Internet
scheinen zunächst nicht miteinander vereinbar.
Gemeinschaft gilt
als ursprüngliche Form des Zusammenlebens die eng an
einen
konkreten Ort gebunden ist-Gemeinschaft ist soziale
Praxis.
Gemeinschaft ist aber auch symbolische Struktur die
Identitätsstiftend wirkt. Das Internet ist jedoch
Teil der
gesellschaftlichen Realität geworden und die Menschen
verbinden,
es in immer stärkerer Weise mit ihrem Alltag. Virtuelle
Gemeinschaften und virtuellen Welten bilden sich
heraus, die neue
Formen der Vergesellschaftung erlauben. Diese neuen
Formen der
virtuellen Gemeinschaft, sind bislang kaum erforscht.
Sie lassen sich
jedoch als soziale Netzwerke beschreiben. Virtuelle
Gemeinschaften,
so zeigt sich, besitzen eine eigene Qualität/
Realität und können
ihren Mitgliedern helfen soziales Kapital zu erwerben.

Autorentext

wurde 1981 in Tettnang geboren, ist Diplom-Soziologeund wohnt in Berlin. Nach seinem Studium der Soziologie, Psychologie undPolitikwissenschaft in Hamburg und Berlin arbeitet er nun in der Musik- und Medienbranche. -www.nosneb.com


Klappentext

Das Internet ist Medium und zugleich neuer Raumfür die Gesellschaft, die geprägt ist durch die Aufhebung vonRaum und Zeit in der späten Moderne. ComputervermittelteKommunikation scheint die Handlungsmöglichkeiten der Individueneinzuschränken und daher gilt die soziale Interaktion imInternet oft als ungleichwertig. Der Begriff der Gemeinschaft und dasInternet scheinen zunächst nicht miteinander vereinbar.Gemeinschaft gilt als ursprüngliche Form des Zusammenlebens die eng aneinen konkreten Ort gebunden ist-Gemeinschaft ist sozialePraxis. Gemeinschaft ist aber auch symbolische Struktur die Identitätsstiftend wirkt. Das Internet ist jedochTeil der gesellschaftlichen Realität geworden und die Menschenverbinden, es in immer stärkerer Weise mit ihrem Alltag. Virtuelle Gemeinschaften und virtuellen Welten bilden sichheraus, die neue Formen der Vergesellschaftung erlauben. Diese neuenFormen der virtuellen Gemeinschaft, sind bislang kaum erforscht.Sie lassen sich jedoch als soziale Netzwerke beschreiben. VirtuelleGemeinschaften, so zeigt sich, besitzen eine eigene Qualität/Realität und können ihren Mitgliedern helfen soziales Kapital zu erwerben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639166637
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 112
    • Größe H220mm x B151mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639166637
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16663-7
    • Titel Virtuelle Gemeinschaften
    • Autor Benjamin Wiedenmann
    • Untertitel Anfänge einer neuen Form der Vergesellschaftung?
    • Gewicht 182g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470