Virtuelle Globen im Geographieunterricht der Sekundarstufe I

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
ONJ2CTJVH90
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Virtuelle Globen sind spätestens seit dem Siegeszug von Google Earth weit verbreitet, wenn auch bisher vor allem im privaten Anwendungsereich. Insbesondere Google Earth sucht im Hinblick auf Bedienung, Anschaulichkeit und Menge des Datenmaterials seinesgleichen. Während zahlreiche digitale Medien mit einer didaktischen Zielstellung für den Unterricht konzipiert wurden, muss die unterrichtliche Tauglichkeit von Google Earth zunächst hinterfragt werden. Der Autor Christoph Eichert erörtert das didaktische Potential von Virtuellen Globen am Beispiel von Google Earth. Er diskutiert einen möglichen Mehrwert, indem er Google Earth alternativ einsetzbaren Medien wie Tischloben, Atlaskarten, Luft- und Satellitenbildern sowie GIS gegenüberstellt. Darauf aufbauend werden Einsatzmöglichkeiten für die Mittelstufe erarbeitet. In einem dritten Schritt wird der Einsatz exemplarisch anhand eines Unterrichtsbeispiels konkretisiert. Das Buch richtet sich vor allem an Lehrer und Lehramtsanwärter und soll einen Beitrag zu einem ertragreichen Geographieunterricht leisten, in welchem die Vorzüge Neuer Medien kritisch und reflektiert genutzt werden.

Autorentext

Referendar für Gymnasien und Gesamtschulen. Lehramtsstudium der Fächer Geographie, Sport und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Referendariat am Marie-Curie-Gymnasium in Neuss.


Klappentext

Virtuelle Globen sind spätestens seit dem Siegeszug von Google Earth weit verbreitet, wenn auch bisher vor allem im privaten Anwendungsereich. Insbesondere Google Earth sucht im Hinblick auf Bedienung, Anschaulichkeit und Menge des Datenmaterials seinesgleichen. Während zahlreiche digitale Medien mit einer didaktischen Zielstellung für den Unterricht konzipiert wurden, muss die unterrichtliche Tauglichkeit von Google Earth zunächst hinterfragt werden. Der Autor Christoph Eichert erörtert das didaktische Potential von Virtuellen Globen am Beispiel von Google Earth. Er diskutiert einen möglichen Mehrwert, indem er Google Earth alternativ einsetzbaren Medien wie Tischloben, Atlaskarten, Luft- und Satellitenbildern sowie GIS gegenüberstellt. Darauf aufbauend werden Einsatzmöglichkeiten für die Mittelstufe erarbeitet. In einem dritten Schritt wird der Einsatz exemplarisch anhand eines Unterrichtsbeispiels konkretisiert. Das Buch richtet sich vor allem an Lehrer und Lehramtsanwärter und soll einen Beitrag zu einem ertragreichen Geographieunterricht leisten, in welchem die Vorzüge Neuer Medien kritisch und reflektiert genutzt werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639355604
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Sekundarstufe I & II
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 147g
    • Größe H222mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639355604
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35560-4
    • Titel Virtuelle Globen im Geographieunterricht der Sekundarstufe I
    • Autor Christoph Eichert
    • Untertitel Einsatzmöglichkeiten, Potentiale und Grenzen aufgezeigt am Beispiel von Google Earth
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.