Virtuelle Lerngemeinschaft als Strategie für die Unterrichtspraxis

CHF 69.10
Auf Lager
SKU
FBS4MGFLRJS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Wenn wir über Bildung sprechen, sprechen wir über ein Paradigma, in dem zahllose Situationen zusammentreffen, in denen ein besserer Bildungserfolg angestrebt wird. So führen die Anforderungen des neuen Jahrtausends zur Integration und Aneignung von Technologien in Bildungsprozessen, um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler auf autonome und kooperative Weise zu stärken, wobei sie als Mittel zur Aneignung von Wissen und zur Umgestaltung unserer Unterrichtspraktiken unerlässlich sind. Dieses Buch basiert auf den Prämissen des MEN von Kolumbien (2012), die sich auf die Umwandlung von Bildungspraktiken durch situierte Ausbildungsprozesse beziehen, was erfordert, den Kontext zu erkennen, in dem diese Praktiken stattfinden, um die Situationen zu identifizieren, die das Lernen beeinflussen, und die Kapazitäten der Akteure zu entwickeln, um Initiativen zur Schulverbesserung zu ergreifen. In diesem Sinne erlangt die Arbeit theoretischen Wert angesichts der Beiträge und der Konsolidierung des Wissens über die Schaffung virtueller Lerngemeinschaften, die aus der reflektierenden Analyse der Unterrichtspraktiken in einer Bildungseinrichtung entstehen.

Autorentext

Hochschulabschluss in Grundbildung mit Schwerpunkt Informatik, Master in Bildungsinformatik und Doktortitel in Bildung. Mit Forschungserfahrung in den Bereichen Cyber-Education, Bildung und menschliche Entwicklung. Forschungslehrerin seit 2013 in der Gruppe für Bildungsinformatik - GINFED der UNIMAGDALENA, die in B vor Colciencias kategorisiert ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206437109
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 72
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206437109
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-43710-9
    • Veröffentlichung 10.09.2023
    • Titel Virtuelle Lerngemeinschaft als Strategie für die Unterrichtspraxis
    • Autor Matilde Bolaño García , Eduin Goyeneche L
    • Untertitel Einfhrung von TACs zur Frderung von Kommunikation und Beteiligung
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470