Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Virtuelle Nothilfe
Details
Prüfung der Wirkung virtueller Nothilfe durch Modifikation eines Computerrollenspiels.
Eine aktuelle Meta-Analyse von Anderson et al. (2010) zeigt, dass Gewaltverhalten in Computerspielen das Gewaltverhalten im realen Leben erhöht, während es prosoziales Verhalten verringert. Daneben führen einige Studien von Greitemeyer und Osswald (2010) sowie von Gentile et al. (2009) zu der Schlussfolgerung, dass das Hilfeverhalten in Computerspielen das Hilfeverhalten im realen Leben erhöht. Bisher gibt es aber keine Studien, die die kombinierte Wirkung von Gewalt und Hilfe in Computerspielen untersuchen, obwohl diese Kombination typisch für Gewaltspiele ist (Anderson et al., 2010). In gewalthaltigen Rollenspielen bestehen viele Aufgaben darin, einer virtuellen Person durch die Anwendung von Gewalt zu helfen. Die vorliegende Studie soll diesen empirischen Mangel beheben, indem untersucht wird, ob gewaltsame Nothilfe zu gesteigertem Gewalt- und/oder Hilfeverhalten im realen Leben führt. Zu diesem Zweck wurde das Rollenspiel Oblivion modifiziert, um vier verschiedene Experimentalbedingungen zu realisieren: (1) Nothilfe, (2) Töten, (3) Hilfe und (4) Schatzjagd. Werden diese Bedingungen miteinander verglichen, dann scheint Nothilfe zu einer Verringerung des Hilfeverhaltens im realen Leben zu führen und gleichzeitig das Gewaltverhalten zu erhöhen. Die Ergebnisse stehen im Einklang mit dem Moral Management Model (Hartmann & Vorderer, 2010; Hartmann, im Druck), welches auf Banduras Theorie des Moral Disengagement basiert (Bandura, 2002).
Autorentext
1997 Ausbildung zum Steuerfachangestellten, 2005 Studium der Psychologie, 2013 Promotion in Psychologie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783844274387
- Genre Allgemeine Psychologiebücher
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Anzahl Seiten 228
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783844274387
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8442-7438-7
- Titel Virtuelle Nothilfe
- Autor M. Rohangis Mohseni
- Untertitel Ein Experiment zum Effekt von virtueller Hilfe, Gewalt und Nothilfe auf Hilfe- und Gewaltverhalten
- Gewicht 299g
- Herausgeber epubli