Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Virtuelle Spiele für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Entwurf, Methode und Bewertung
Details
Das hoch informative Buch Virtual Games for Science Education: Design, Method, and Assessment stellt die zentralen, wesentlichen Fragen der Planung, Entwicklung, Kommunikation, Implementierung, Verwaltung und Bewertung virtueller Spiele im naturwissenschaftlichen Unterricht der Mittelstufe und bietet den LeserInnen praktische Lösungen für die LehrerInnen und EntwicklerInnen. Der Autor hat sorgfältig ein Rahmenwerk zusammengestellt, das die besten Praktiken bei der Integration von wissenschaftlichen Lernspielen aufzeigt und die pädagogischen Fähigkeiten der LeserInnen verbessert, um ein fesselnderes und effektiveres Lernen zu ermöglichen, um die Selbstwirksamkeit aller SchülerInnen der Mittelstufe beim Erlernen der Naturwissenschaften, den Wert der Naturwissenschaften, die Motivation in den Naturwissenschaften und die Wahrnehmung des spielerischen wissenschaftlichen Lernens in virtuellen 2D- und 3D-Umgebungen zu maximieren.
Autorentext
Li-Wei Peng es doctora en Tecnología Educativa C&I por la Universidad de Ohio. Con más de una década enseñando e investigando la educación STEM colaborativa y basada en juegos mediante el uso de entornos virtuales, Li-Wei tiene una voz singularmente innovadora que brilla en su libro sobre el diseño, el método y la evaluación de los juegos virtuales para la educación científica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204056692
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204056692
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-05669-2
- Veröffentlichung 01.09.2021
- Titel Virtuelle Spiele für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Entwurf, Methode und Bewertung
- Autor Li-Wei Peng
- Gewicht 328g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 208
- Genre Soziologische Theorien