Virtuelle Universität

CHF 25.45
Auf Lager
SKU
HMBDCHPFOP6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch vermittelt das Konzept einer globalen, virtuellen Universität in Kombination mit neuen Erkenntnissen aus der Lernforschung. Hierbei werden mithilfe von künstlicher Intelligenz bewegungsorientierte, virtuelle 3-D-Bilder eingebunden. Dadurch wird die Lernbereitschaft und damit auch die Kreativität des Einzelnen angeregt. So werden bereits heute Schweißer in Großunternehmen mittels Datenbrille und intelligenter Avatare ausgebildet.

Über eine virtuelle Universität lassen sich Forschungsprojekte initiieren und koordinieren. Problemlösungen lassen sich mit der Verwendung von Avataren in virtuellen Hörsälen erarbeiten. Die Zertifizierung erfolgt nicht mehr über das Abfragen von Wissensinhalten, sondern über die Fähigkeit Probleme zu lösen. Weitere wichtige Aspekte einer virtuellen Universität sind, im Vergleich zu den klassischen Universitäten, die geringen Kosten, die Möglichkeit bei der Entwicklung des Contents die besten Wissenschaftler zu beteiligen sowie die immer mehr um sich greifende Sekundär- und Tertiärforschung. Eine virtuelle Universität bietet die Chance der Emanzipation gesellschaftlicher Praxis von Wissenschaft durch Wissenschaft und Immunisierung gesellschaftlich geltende Ideologien und Interessenstandpunkte gegen wissenschaftliche Aufklärungsansprüche.

Autorentext
Hartmut Frey ist Physiker und hat unter anderem den Bereich Technik der Berufsakademie (Dualen Hochschule) in Baden aufgebaut, mehrere Schulfernsehsendungen betreut, über Jahre hinweg Vorlesungen an einer Universität gehalten, war am Telekolleg beim SWF beteiligt, bereitet gegenwärtig einen Forschungsantrag mit zwei Fachhochschulen zum Thema Virtual Education vor.Dieter Beste ist freier Wissenschaftsjournalist und schreibt seit vielen Jahren insbesondere über die Entwicklung neuer technischer Verfahren und deren wirtschaftlicher Nutzbarmachung. Im Zuge der gegenwärtig zu beobachtenden umfassenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche engagiert er sich beim Aufbau des Online-Wissensportals "Springerprofessional" im Verlag Springer Nature.

Klappentext
Die Virtuelle Universität ist nicht mehr Teil der Science-Fiction, sondern tritt durch die rasante Entwicklung digitaler Organisationsmöglichkeiten, neuer Kommunikationstechniken und der Künstlichen Intelligenz in das Reich des Machbaren ein wird zur konkreten Utopie. Das Buch entwickelt das Konzept einer global agierenden Virtuellen Universität in internationaler Trägerschaft und nimmt den Leser mit auf eine imaginäre Reise in den Maschinenraum einer faszinierenden neuen Bildungs- und Ausbildungseinrichtung, deren technische Ausrüstungsgegenstände weitgehend schon heute am Markt verfügbar sind. Im zweiten Teil des Buches diskutieren die Professoren Andreas Degwitz, Jan-Hendrik Olbertz, Helge Ritter, Engelbert Westkämper und Walther Ch. Zimmerli die Herausforderungen, die mit dem Projekt Virtuelle Universität ganz individuell und im gesellschaftlichen Kontext der etablierten Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen verbunden sind. Hartmut Frey ist Physikerund hat unter anderem den Bereich Technik der Berufsakademie (Dualen Hochschule) in Baden aufgebaut, mehrere Schulfernsehsendungen betreut, über Jahre hinweg Vorlesungen an einer Universität gehalten, war am Telekolleg beim SWF beteiligt, bereitet gegenwärtig einen Forschungsantrag mit zwei Fachhochschulen zum Thema Virtual Education vor. Dieter Beste ist freier Wissenschaftsjournalist und schreibt seit vielen Jahren insbesondere über die Entwicklung neuer technischer Verfahren und deren wirtschaftlicher Nutzbarmachung. Im Zuge der gegenwärtig zu beobachtenden umfassenden Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche engagiert er sich beim Aufbau des Online-Wissensportals "Springerprofessional" im Verlag Springer Nature.

Inhalt
Einleitung.- Arbeit in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft.- Pädagogische und bildungspolitische Aspekte der Virtuellen Universität.- Informativ-kommunikative Perspektiven der Virtuellen Universität.- Politisch-soziologische Aspekte der Virtuellen Universität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662595305
    • Sprache Deutsch
    • Autor Hartmut Frey , Dieter Beste
    • Titel Virtuelle Universität
    • Veröffentlichung 20.02.2020
    • ISBN 978-3-662-59530-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662595305
    • Jahr 2020
    • Größe H203mm x B127mm x T15mm
    • Untertitel Digitalisierung erfordert neue Lernparadigmen
    • Gewicht 515g
    • Auflage 1. Auflage 2020
    • Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 278
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470