Virtuelle Welten? Die Realität des Internets

CHF 108.55
Auf Lager
SKU
LDGD5U5B8FR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Internet als Netz der Netze repräsentiert eine technische Infrastruktur, auf deren Basis heute eine weltumspannende Kommunikation zwischen Rechnern und zwischen den sie nutzenden Menschen möglich ist. Die Nutzungsformen des Internets sind vielfältig und beeinflussen die verschiedensten Lebensbereiche. Doch was am Internet ist virtuell und was real? Die Abgrenzungsproblematik zwischen Realität und Virtualität einerseits sowie die scheinbar unauflösbaren Zusammenhänge zwischen Virtualität und Realität andererseits sind das Leitthema dieses Bandes. Die unterschiedlichen Ansatzpunkte der Verfasserinnen und Verfasser aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ermöglichen vielfältige Einsichten in die Wirkungen der «virtuellen» Medien des Internets.

Autorentext

Die Herausgeber: Thomas Myrach, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Ordinarius für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bern. Weitere Lehrtätigkeiten in der universitären Weiterbildung und an der Universität Fribourg.
Sara Margarita Zwahlen, Theologin, VDM, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Collegium generale, Universität Bern.


Klappentext

Das Internet als Netz der Netze repräsentiert eine technische Infrastruktur, auf deren Basis heute eine weltumspannende Kommunikation zwischen Rechnern und zwischen den sie nutzenden Menschen möglich ist. Die Nutzungsformen des Internets sind vielfältig und beeinflussen die verschiedensten Lebensbereiche. Doch was am Internet ist virtuell und was real? Die Abgrenzungsproblematik zwischen Realität und Virtualität einerseits sowie die scheinbar unauflösbaren Zusammenhänge zwischen Virtualität und Realität andererseits sind das Leitthema dieses Bandes. Die unterschiedlichen Ansatzpunkte der Verfasserinnen und Verfasser aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ermöglichen vielfältige Einsichten in die Wirkungen der «virtuellen» Medien des Internets.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Thomas Myrach: Vorwort Torsten Braun: Entstehung und Funktionsweise des Internets Rudolf Groner/Esther Scholler/Bartholomäus Wissmath: Internet und Psychologie Elke Hentschel: Linguistische Forschung zur Kommunikation im Internet. Ein Überblick Philomen Schönhagen: Massenkommunikation und Internet. Skizzen zu ihrem Verhältnis aus Sicht der Kommunikationsgeschichte und -theorie Gerhard Johann Lischka: Das virtuelle Netz Thomas Myrach: Das Internet als Marktraum Simon Hölzer: Informierte Patienten und Cyberhypochonder Harald Kraemer: Interaktive Impulse. Über Hypermedia und virtuelle Museen Alexandra Papadopoulos: Computergames Joana Breidenbach: Ethnographie des Cyberspace Marco Prestipino/Gerhard Schwabe: Tourismus-Communities: Neue Reiseinformation, neues Reisen? Evelina Bühler-Ilieva: Augenlose Liebe oder die Liebe der inneren Augen: virtuelle Partnerwahlprozesse Ursula Sury: Virtuelle Welten: Rechtsaspekte im Internet Thomas B. Hodel/Alma Schütter/Michael Biedermann: Privacy within Tomorrow's Internet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039113101
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Auflage Neuausg.
    • Editor Sara Margarita Zwahlen, Thomas Myrach
    • Anzahl Seiten 280
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Größe H220mm x B150mm
    • EAN 9783039113101
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-03911-310-1
    • Titel Virtuelle Welten? Die Realität des Internets
    • Gewicht 410g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.