Virtuelle Werbung und Split-Screening
Details
Anlaß dieser Arbeit ist das Inkrafttreten des Vierten Rundfunkänderungsstaatsvertrages am 1. April 2000, mit dem der Rundfunkgesetzgeber die virtuelle Werbung und das Split-Screening ausdrücklich erlaubt hat. Vor allem bei Sportübertragungen im Fernsehen ist künftig mit einem verstärkten Einsatz dieser neuen Werbeformen zu rechnen. Virtuelle Werbung und Split-Screening im Fernsehen berühren wie kaum eine andere Werbeform den Grundsatz der Trennung von Werbung und Programm und haben seit ihrem Aufkommen eine kontroverse medienrechtliche Debatte ausgelöst. In der vorliegenden Arbeit werden drei Aspekte schwerpunktmäßig beleuchtet: die Einbettung der neuen Vorschriften in das vorhandene System der Werberegulierung im nationalen Medienrecht, die Vereinbarkeit der neuen Regelungen mit den verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben und die Fragen und Probleme der praktischen Anwendung der gesetzlichen Regelungen.
Autorentext
Die Autorin: Frauke Petersen studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Während des Referendariats war sie bei einem privaten Rundfunkveranstalter in Berlin tätig. Seit 1999 arbeitet sie als Rechtsanwältin, zunächst in Berlin, seit 2000 in München, schwerpunktmäßig im Bereich Medienrecht. Die Promotion erfolgte im Jahre 2001.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung der Fernsehwerbung in der heutigen Medienlandschaft Technische Voraussetzungen und praktische Einsatzmöglichkeiten der virtuellen Werbung und des Split-Screening Wettbewerb der Rundfunkveranstalter Rundfunkrechtliche Vorgaben für Fernsehwerbung Rundfunkrechtliche Probleme von virtueller Werbung und Split-Screening Verfassungsrechtliche und wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit Vereinbarkeit mit EG-Fernsehrichtlinien und Europäischen Übereinkommen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631386606
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Genre Politisches System
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631386606
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38660-6
- Veröffentlichung 18.07.2002
- Titel Virtuelle Werbung und Split-Screening
- Autor Frauke Petersen
- Untertitel Medien- und wettbewerbsrechtliche Probleme neuer Werbeformen im Fernsehen
- Gewicht 271g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 202