Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Virtuelles Banking ein neuer Ansatz im Finanzierungssystem
Details
Die vorliegende Studie mit dem Titel "Virtuelles Bankwesen - ein neuer Ansatz im Finanzierungssystem" führt in den Geist des virtuellen Bankwesens ein, beschreibt seine Leistung, die herrschenden Prozesse, die Vorteile und Schwächen des virtuellen Bankwesens aus der Sicht der Kunden, der Banken und des Geschäftsumfelds und modelliert schließlich die Auswirkungen der Entstehung dieser Art von Bankwesen auf die Ressourcenabsorption und die Zuteilungsmechanismen.
Autorentext
Marzieh Ghobadipour hat einen Doktortitel in Bildungstechnologie und arbeitet derzeit als Dozentin an der Universität Farhangian und im Bildungsministerium. Sie hat zahlreiche Artikel in der Bildungsbranche und anderen Bereichen veröffentlicht. Arash Tofangsaz, Master in Buchhaltung. Er arbeitet bei der Shahr Bank. Er hat viele Artikel im Bereich Rechnungswesen veröffentlicht.
Klappentext
Die vorliegende Studie mit dem Titel "Virtuelles Bankwesen - ein neuer Ansatz im Finanzierungssystem" führt in den Geist des virtuellen Bankwesens ein, beschreibt seine Leistung, die herrschenden Prozesse, die Vorteile und Schwächen des virtuellen Bankwesens aus der Sicht der Kunden, der Banken und des Geschäftsumfelds und modelliert schließlich die Auswirkungen der Entstehung dieser Art von Bankwesen auf die Ressourcenabsorption und die Zuteilungsmechanismen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207967483
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207967483
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-96748-3
- Veröffentlichung 15.04.2025
- Titel Virtuelles Banking ein neuer Ansatz im Finanzierungssystem
- Autor Marzieh Ghobadipour , Arash Tofangsaz
- Untertitel DE
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen