Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Viscount Goschen: Das Leben Georg Joachim Göschens / Viscount Goschen: Das Leben Georg Joachim Göschens. Band 2
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "LEBEN GEORG JOACHIM GÖSCHENS BD. 2 LGJG" verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsangabe -- Verzeichnis der Illustrationen -- Siebzehntes Kapitel. Göschen und Cotta. -- Achtzehntes Kapitel. Das große Unternehmen." -- Neunzehntes Kapitel. Endlich Erfolg. -- Zwanzigstes Kapitel. Die Zeitlage und ihr Einfluß. Iffland und Klopstock -- Einundzwanzigstes Kapitel. Ein origineller Korrektor -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Mitstreiter im Xenienkampf -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Prachtdrucke. -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Göschens spätere Beziehungen zu Schiller -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Letzte Verbindungen mit Schiller -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Wieland -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Kriegszeiten -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Unter eiserner Faust -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Grimma und Hohenstädt im Jahre 1813. -- Dreißigstes Kapitel. Bis zum Falle Napoleons -- Einunddreißigstes Kapitel. Die letzten Jahre -- Zweiunddreißigstes Kapitel. Göschen als Mann und Bürger -- Anhang -- Register -- Verzeichnis der hauptsächlichsten Druckfehler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111065700
- Editor Th. A. Fischer
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2019
- Größe H236mm x B160mm x T30mm
- Jahr 1905
- EAN 9783111065700
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-106570-0
- Veröffentlichung 01.04.1905
- Titel Viscount Goschen: Das Leben Georg Joachim Göschens / Viscount Goschen: Das Leben Georg Joachim Göschens. Band 2
- Autor Viscount Goschen
- Untertitel Bd.2, Viscount Goschen: Das Leben Georg Joachim Göschens 2
- Gewicht 811g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 395
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft