Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vision-basierte Navigation eines autonomen Roboters
Details
Maschinelles Sehen ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die Prozessautomatisierung und -steuerung. In diesem Beitrag wird die Entwicklung eines Robotersystems beschrieben, das in der Lage ist, Bilder durch auf dem Dach montierte Kameras zu erfassen, und durch die Erkennung dieses Bildes kann der Roboter Entscheidungen zur Navigation treffen. Die Bilderkennung ist der Teil des maschinellen Sehens, der in NI LabVIEW, einer grafischen Programmentwicklungsumgebung von National Instruments (NI), durchgeführt wurde. Zu Beginn dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen der maschinellen Bildverarbeitung erläutert. Anschließend werden das Entwicklungsmodul für die Bildverarbeitung in LabVIEW und eine Methode zur Kommunikation zwischen einer SPS und LabVIEW beschrieben. Das Kommunikationsnetzwerk verwendet eine Kombination aus Router und serieller Kommunikation mit Mikrocontrollern. Der Router wird für die Datenübertragung zwischen dem Robotersystem und dem PC über die Entfernung (d<1m) verwendet.
Autorentext
Sono Zakia Al Kadri. Vivo in Texas, negli Stati Uniti d'America, con mio marito. Sono un ingegnere. Ho diversi lavori di ricerca.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205924150
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205924150
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-92415-0
- Veröffentlichung 24.04.2023
- Titel Vision-basierte Navigation eines autonomen Roboters
- Autor Zakia Al Kadri
- Untertitel Vision-basierte Navigation
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52