Visionssuche für Jugendliche
Details
Die Jugend als Übergangsphase, ehemals auf wenige Jahre begrenzt, gilt heute als eigenständige Lebensphase. Ihr Verlauf gestaltet sich individuell verschieden, die Grenzen zu Kindheit und Erwachsenenstatus sind verschwommen und unklar geworden. Initiationsrituale werden damit überflüssig, so die logische Schlussfolgerung. Dennoch wird an ihnen festgehalten, wie die unverminderte Nachfrage in der Bevölkerung zeigt. Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, welche Funktion Initiationsrituale in unserer Gesellschaft noch haben. Am Beispiel des aus den USA stammenden ursprünglich indianischen Naturrituals der Visionssuche untersucht sie diese auf ihre Wirksamkeit hinsichtlich identitätsstiftender Prozesse für junge Menschen mit Fokus auf die Bedeutung der Jugendphase aus soziologischer und entwicklungspsychologischer Perspektive. Sie knüpft einen Bezug zu sozialpädagogischen und therapeutischen Handlungsansätzen.
Autorentext
Maaß, Maren Maren Maaß, Jahrgang 1969, absolvierte ihre Ausbildung für Soziale Arbeit/Sozialpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin. Sie ist Mitbegründerin des in Berlin ansässigen Übergänge e.V., welcher seit 2008 ein Initiationsritual für Jugendliche in Anlehnung an die Praxis der Visionssuche anbietet.
Klappentext
Die Jugend als Übergangsphase, ehemals auf wenige Jahre begrenzt, gilt heute als eigenständige Lebensphase. Ihr Verlauf gestaltet sich individuell verschieden, die Grenzen zu Kindheit und Erwachsenenstatus sind verschwommen und unklar geworden. Initiationsrituale werden damit überflüssig, so die logische Schlussfolgerung. Dennoch wird an ihnen festgehalten, wie die unverminderte Nachfrage in der Bevölkerung zeigt. Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, welche Funktion Initiationsrituale in unserer Gesellschaft noch haben. Am Beispiel des aus den USA stammenden ursprünglich indianischen Naturrituals der Visionssuche untersucht sie diese auf ihre Wirksamkeit hinsichtlich identitätsstiftender Prozesse für junge Menschen mit Fokus auf die Bedeutung der Jugendphase aus soziologischer und entwicklungspsychologischer Perspektive. Sie knüpft einen Bezug zu sozialpädagogischen und therapeutischen Handlungsansätzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836495585
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836495585
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9558-5
- Titel Visionssuche für Jugendliche
- Autor Maren Maass
- Untertitel Ein Inititiationsritual in der Natur
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.