Visualisierung des emotionalen Ausdrucks in der Stimme

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
F485A28A8F6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In unserem Leben sind wir tagtäglich mit Emotionen konfrontiert, seien es unsere eigenen, die unserer Freunde oder die der Verkäuferin im Supermarkt.Einen emotionsfreien Zustand gibt es nicht. Emotionen drücken wir nicht nur durch Worte aus, die wir sagen, sondern auch durch Gesten, Körperhaltung und Artikulierung.Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Visualisierung von Emotionen durch Farben, Formen und Animationen. Ihr liegt ein Emotionserkennungsprogrammzugrunde, welches anhand des Ausdrucks in der Stimme die Emotion klassifiziert. Zunächst wird der Begriff Emotion definiert und verschiedene Modelle der Emotionstheorie vorgestellt. Anhand von Farb- und Formsymbolik wird schließlich die Visualisierung der Emotionen entworfen. Zum Schluss werden die Visualisierungen in ein Programm integriert, das mit dem Emotionserkenner interagiert. Da es sich bei dieser Arbeit um den theoretischen Teil meiner Bachelorarbeit handelt, wird auch auf die Implementierung des Emotionsvisualisierungsprogramms und die Interaktionder einzelnen Komponenten eingegangen. Die Arbeit wurde betreut von Frau Thurid Vogt vom Lehrstuhl für Multimediakonzepte und deren Anwendungen der Universität Augsburg.

Autorentext
Sichert Jana Jana Sichert, Bachelor of Science: Studium der Informatik an der Universität Augsburg. Momentan Studium des Masterstudiengangs Interaktive Mediensysteme der Hochschule Augsburg.

Klappentext

In unserem Leben sind wir tagtäglich mit Emotionen konfrontiert, seien es unsere eigenen, die unserer Freunde oder die der Verkäuferin im Supermarkt. Einen emotionsfreien Zustand gibt es nicht. Emotionen drücken wir nicht nur durch Worte aus, die wir sagen, sondern auch durch Gesten, Körperhaltung und Artikulierung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Visualisierung von Emotionen durch Farben, Formen und Animationen. Ihr liegt ein Emotionserkennungsprogramm zugrunde, welches anhand des Ausdrucks in der Stimme die Emotion klassifiziert. Zunächst wird der Begriff Emotion definiert und verschiedene Modelle der Emotionstheorie vorgestellt. Anhand von Farb- und Formsymbolik wird schließlich die Visualisierung der Emotionen entworfen. Zum Schluss werden die Visualisierungen in ein Programm integriert, das mit dem Emotionserkenner interagiert. Da es sich bei dieser Arbeit um den theoretischen Teil meiner Bachelorarbeit handelt, wird auch auf die Implementierung des Emotionsvisualisierungsprogramms und die Interaktion der einzelnen Komponenten eingegangen. Die Arbeit wurde betreut von Frau Thurid Vogt vom Lehrstuhl für Multimediakonzepte und deren Anwendungen der Universität Augsburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639066241
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H220mm x B149mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639066241
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06624-1
    • Titel Visualisierung des emotionalen Ausdrucks in der Stimme
    • Autor Jana Sichert
    • Gewicht 98g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 52

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470