Visuelle Programmierung für die Bildverarbeitung

CHF 97.40
Auf Lager
SKU
URG6IGIDGBC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Computer haben die menschliche Gesellschaft so nachhaltig verändert wie vielleicht das Rad vor ihnen. Diese technischen Geräte sind aus dem Alltag der zivilisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Doch werden die breit gefächerten kognitiven Kanäle des Menschen bei der Benutzung dieser Geräte auch tatsächlich optimal genutzt? Der Mensch nimmt einen Großteil seines Umfelds über das visuelle Kanal wahr. Die Evolution hat diese kognitive Fähigkeit perfektioniert. Kann man aber diese Fähigkeit auch sinnvoll zum Programmieren von Computern einsetzen? In dieser Arbeit wird der Versuch gewagt, die visuelle Programmierung an die Bildverarbeitung anzuwenden. Es wird zuerst ein historischer und aktueller Überblick über die Vielfältigkeit der Mensch-Maschine-Interaktion und der visuellen Programmierung gegeben. Die Konzepte aus diesen Bereichen werden an die Bildverarbeitung angewendet und anhand einer neu entwickelten und leicht nachvollziehbaren visuellen Sprache -ViPSVI (Visual Programming System for VIGRA Interactive)- wird die Frage beantwortet, wie sinnvoll eine visuelle Sprache im Allgemeinen für die Programmierung und im Speziellen für die Bildverarbeitung ist.

Autorentext

Samsun M. BASARICI, Dipl.-Inf.; Studium der Informatik an der Universität Hamburg mit Vertiefungsgebiet Bildverarbeitung. Arbeitet z. Z. als Dozent an der Yasar Universität, Izmir, Türkei und hält dort Vorlesungen u.a. über Computergraphik, Betriebssysteme, Computerarchitektur.


Klappentext

Computer haben die menschliche Gesellschaft so nachhaltig verändert wie vielleicht das Rad vor ihnen. Diese technischen Geräte sind aus dem Alltag der zivilisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Doch werden die breit gefächerten kognitiven Kanäle des Menschen bei der Benutzung dieser Geräte auch tatsächlich optimal genutzt? Der Mensch nimmt einen Großteil seines Umfelds über das visuelle Kanal wahr. Die Evolution hat diese kognitive Fähigkeit perfektioniert. Kann man aber diese Fähigkeit auch sinnvoll zum Programmieren von Computern einsetzen? In dieser Arbeit wird der Versuch gewagt, die visuelle Programmierung an die Bildverarbeitung anzuwenden. Es wird zuerst ein historischer und aktueller Überblick über die Vielfältigkeit der Mensch-Maschine-Interaktion und der visuellen Programmierung gegeben. Die Konzepte aus diesen Bereichen werden an die Bildverarbeitung angewendet und anhand einer neu entwickelten und leicht nachvollziehbaren visuellen Sprache -ViPSVI (Visual Programming System for VIGRA Interactive)- wird die Frage beantwortet, wie sinnvoll eine visuelle Sprache im Allgemeinen für die Programmierung und im Speziellen für die Bildverarbeitung ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639032116
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 252
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639032116
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03211-6
    • Titel Visuelle Programmierung für die Bildverarbeitung
    • Autor Samsun M. BASARICI , Erkan Özefe
    • Gewicht 392g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470