Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Visuelle Wahrnehmung, Signalverarbeitung und damit verbundene Augenkrankheiten
Details
Das Buch beschreibt den Mechanismus des Sehens, der durch die Phototransduktion eingeleitet wird, durch eine biochemische Kaskade, die die Aktivität der Ionenkanäle in der Membran des äußeren Segments des Photorezeptors und damit die Anzahl der Neurotransmitter, die der Photorezeptor freisetzt, reguliert. Das Signal, das an die visuellen Zentren im Gehirn gesendet wird, wird beim Verlassen der Netzhaut stark verarbeitet, wobei diejenigen Aspekte der visuellen Szene hervorgehoben werden, die die wichtigsten Informationen vermitteln. Die Anpassung an Licht und Dunkelheit wird besprochen. Die häufigsten menschlichen Augenkrankheiten werden erwähnt, wobei der Schwerpunkt auf den wichtigsten Veränderungen des Netzhautgewebes liegt.
Autorentext
Dr. Sami El Khatib (Co-Autorin: Maha El Khatib), stellvertretender Dekan der School of Arts & Sciences an der Lebanese International University, Ph.D. in Zellbiologie & Onkologie, MS in Bioengineering & Biomaterialien und Diplom in Tierversuchen (Frankreich), mit einem BS in medizinischen Laborwissenschaften von der Lebanese University.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204920177
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204920177
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-92017-7
- Veröffentlichung 02.07.2022
- Titel Visuelle Wahrnehmung, Signalverarbeitung und damit verbundene Augenkrankheiten
- Autor Sami El Khatib , Maha El Khatib
- Untertitel Betonung auf dem menschlichen Auge und seinen Krankheiten
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56