Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vita contemplativa
Details
Ein inspirierender Gegenentwurf zu Hannah Arendts Vita activa oder vom tätigen Leben
Die Fähigkeit zur Untätigkeit kommt uns gänzlich abhanden. Dabei ist Untätigkeit keine Negation, keine Verweigerung, keine bloße Abwesenheit von Tätigkeit, sondern ein eigenständiges Vermögen. Byung-Chul Han spürt dem Reichtum, der Pracht und der Magie der Untätigkeit nach und entwirft eine neue Lebensform.
Autorentext
Byung-Chul Han, geboren 1959, studierte in Freiburg im Breisgau und in München Philosophie, deutsche Literatur und katholische Theologie. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter Müdigkeitsgesellschaft, Transparenzgesellschaft, Die Errettung des Schönen, Psychopolitik und Die Austreibung des Anderen. Bei Ullstein sind erschienen: Lob der Erde, Vom Verschwinden der Rituale sowie Undinge. Seine Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.
Klappentext
**EIN INSPIRIERENDER GEGENENTWURF ZU HANNAH ARENDTS VITA ACTIVA ODER VOM TÄTIGEN LEBEN
** Die Untätigkeit, so Byung-Chul Han, macht das Humanum aus. Sie ist das Ferment der Kultur. Wo allein das Schema von Reiz und Reaktion, von Bedürfnis und Befriedigung, von Problem und Lösung, von Ziel und Handlung herrscht, verkümmert das Leben zum Überleben. Dabei erhält das Leben seinen Glanz erst von der Untätigkeit. Kommt sie uns als Vermögen abhanden, gleichen wir einer Maschine, die nur reibungslos zu funktionieren hat. Das wahre Leben entfaltet sich in dem Moment, in dem die Not des schieren Lebens aufhört. Der letzte Zweck menschlicher Anstrengungen ist die Untätigkeit.
»Der Meister des zeitgenössischen Denkens Byung-Chul Han« El País
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783550202131
- Genre Philosophie Sachbücher
- Auflage Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber Ullstein Verlag GmbH
- Größe H210mm x B128mm x T16mm
- Jahr 2022
- EAN 9783550202131
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-550-20213-1
- Veröffentlichung 24.06.2022
- Titel Vita contemplativa
- Autor Byung-Chul Han
- Untertitel oder von der Untätigkeit | Eine Kritik an unserer Leistungsgesellschaft
- Gewicht 231g