Vitus Venloo
Details
Im Kirchendunkel flackerten golden die Kerzenflammen. Vitus Venloo stand ganz versunken.
Im Kirchendunkel flackerten golden die Kerzenflammen. Vitus Venloo stand ganz versunken. Um das Grab des Heilands, der alljährlich um diese Zeit von neuem gegeißelt und bespien wurde, um in bitterem Leiden und Sterben die sündige Menschheit zu erlösen, leuchteten die wassergefüllten Glaskugeln, von verborgenen Öllämpchenflammen durchglüht, stahlblau, feuergelb, violrot, mondweiß, scharlachen und smaragdgrün. Am Hochaltar funkelten fünfzehn Lichter auf einem dachartigen Ständer, und neben der großen hölzernen Ratsche, die statt der stummgewordenen Glocken zur Andacht rief, hockte ein kleiner Mesnerbub im Chorrock und aß verstohlen Brot aus seiner Tasche. Von oben her zogen tiefe Orgelklänge durch das halbdunkle Schiff der Hofkirche. Die ehernen Ritter in Plattenpanzern und Kettenhemden, die Frauen mit gekrümmten, messingspiegelnden Fingern, Gugeln, Schneppen und Kronen auf dem Haar wachten in ewiger Starrheit. Das Vorspiel der Orgel setzte aus, und zu ihrer wieder erwachenden leisen Begleitung schwoll ein süßtrauriger, vielstimmiger Gesang von Knaben-, Frauen- und Männerstimmen:
Autorentext
Paul Busson ( 9. Juli 1873 in Innsbruck; 5. Juli 1924 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel Vitus Venloo
- EAN 9783819042263
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Autor Paul Busson
- Untertitel Die Geschichte einer Jugend
- Gewicht 237g
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783819042263