Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vladimír Boudník
Details
Der tschechische Grafiker Vladimír Boudník war in den 50er und 60er Jahren im kommunistischen Prag tätig. Die offiziell propagierte Kunstrichtung des Sozialistischen Realismus nahm er nie an und arbeitete lieber als Arbeiter in einer Fabrik. In seiner freien Zeit widmete er sich der Grafik. Er gründete seine eigene Kunstrichtung, den Explosionalismus, und entwickelte mehrere neue grafische Techniken, wie die Aktive, Strukturelle oder Magnetische Grafik. Da bereits das Wort Abstraktion in der damaligen Tschechoslowakei verboten war, bekam er zu Hause nur wenig Beachtung und seine ersten Ausstellungen waren im Ausland. Seine Werke waren bereits in mehreren Ländern der Welt zu sehen, beispielsweise in Deutschland, Österreich, der Slowakei, Polen, Belgien, Indien, Japan oder Amerika.
Autorentext
Eva Capková wurde in der mährischen Stadt Olomouc noch zur Zeit des Kommunismus in der Tschechoslowakei geboren. Im Anschluss an ihr pädagogischen Erststudium in Olomouc, studierte sie Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians Universität München. Zur Zeit schreibt sie ihre Doktorarbeit über Vladimír Boudník.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Eva Capková
- Titel Vladimír Boudník
- ISBN 978-3-639-22700-0
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639227000
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Untertitel Ein Grafiker zwischen Explosionalismus, Abstraktion und Kommunismus
- Gewicht 261g
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 164
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639227000