VM/CMS Virtuelle Maschinen
Details
Klappentext
(...) Insgesamt ist dieses Buch ein gelungener Versuch, ein wichtiges Betriebssystem-Produkt außerhalb der zumeist didaktisch mangelhaften Hersteller-Literatur kompetent - und im Stil gelegentlich sogar amüsant - darzustellen. Prof. Lutz Richter, Online, Juli 1991.
Inhalt
1 Was ist ein Betriebssystem?.- 2 Einführung in das Betriebssystem VM.- 3 Die Komponenten des VM eine Aufzählung.- 4 Die virtuelle CMS Maschine und deren Konfiguration.- 5 Die CMS Umgebung.- 6 Die Arbeit mit der virtuellen Maschine.- 7 REXX.- 8 XEDIT.- 9 Programme im CMS entwickeln.- 10 CMS Batch.- 11 VSAM im CMS.- 12 Performance.- 13 VM im Rechnerverbund.- Anhang A.- A1 Die CMS Befehle mit Kurzbeschreibung.- A2 Die CMS Befehle in alphabetischer Reihenfolge.- A3 Die CMS Befehlsgruppen.- Anhang B.- B.1 Die CP Befehle mit Kurzbeschreibung.- B.2 Die CP Befehle in alphabetischer Reihenfolge.- B.3 Die CP Befehle in Gruppeneinteilung.- Anhang C.- Ein IUCV Beispielprogramm.- C.1 Inter User Communication Vehicle, der Versuch einer Erklärung.- C.2 Das IUCV Sendeprogramm.- C.3 Das IUCV Empfangsprogramm.- Anhang D.- REXX Built-in Functions.- Anhang E.- Das REXX Programm VSAMLC EXEC.- Anhang F.- /370 Disassembler in REXX.- Anhang G.- Bilder.- Anhang H.- Sachwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663117643
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1991
- Übersetzer Helmut. Bearb. von Drieger
- Editor Achim Kolacki
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 319
- Größe H235mm x B155mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783663117643
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-11764-3
- Veröffentlichung 20.11.2013
- Titel VM/CMS Virtuelle Maschinen
- Untertitel Praxis und Faszination eines Betriebssystems
- Gewicht 511g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag