VOB für Bauleiter
Details
Sicher Baustellen abwickeln
Die nunmehr vorliegende 7. Auflage des Werkes VOB für Bauleiter berücksichtigt die seit der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht. Dies betrifft insbesondere die vom BGH beschlossene Abkehr von der vorkalkulatorischen Preisfortschreibung bei Mehrvergütungsansprüchen und die Anwendung von Nachtragsvorschriften des neuen BGB-Bauvertragsrechts bei VOB-Verträgen. Auch die Corona-Pandemie 2020/21 findet rechtliche Berücksichtigung, und zwar beim Thema Leistungsstörungen wegen höherer Gewalt. Wie bisher sind die für Bau- und Projektleiter relevanten Vorschriften und Entscheidungen praxisnah aufbereitet worden. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele und Musterbriefe, die den Praktiker in seiner täglichen Arbeit unterstützen.
Autorentext
Autoreninfo: Bernd Kimmich und Hendrik Bach arbeiten als Rechtsanwälte bei der Kanzlei Dieckert in Berlin und haben sich auf die baubegleitende Rechtsberatung spezialisiert. Sie führen seit vielen Jahren baurechtliche Seminare durch, in denen auch die Themen dieses Buches behandelt werden.
Klappentext
Die nunmehr vorliegende 7. Auflage des Werkes "VOB für Bauleiter" berücksichtigt die seit der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht. Dies betrifft insbesondere die vom BGH beschlossene Abkehr von der vorkalkulatorischen Preisfortschreibung bei Mehrvergütungsansprüchen und die Anwendung von Nachtragsvorschriften des neuen BGB-Bauvertragsrechts bei VOB-Verträgen. Auch die Corona-Pandemie 2020/21 findet rechtliche Berücksichtigung, und zwar beim Thema Leistungsstörungen wegen höherer Gewalt. Wie bisher sind die für Bau- und Projektleiter relevanten Vorschriften und Entscheidungen praxisnah aufbereitet worden. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele und Musterbriefe, die den Praktiker in seiner täglichen Arbeit unterstützen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: - Vertragsabschluss und Schriftverkehr, Ausführungsunterlagen - Ermittlung des Vertragsinhaltes und Auslegung des Vertrages - Leistungsänderungen (Nachträge) und ihre Vergütung, Unterschiede bei Anordnungen und der Vergütungsanpassung zwischen der VOB und dem BGB-Bauvertragsrecht, Bedeutung der Neuregelungen für VOB-Verträge, Abkehr von der vorkalkulatorischen Preisfortschreibung - Preisanpassung bei Mengenänderungen (EP- und Pauschalpreisvertrag) - Stundenlohnarbeiten - Ausführungs- und Vertragsfristen, Vertragsstrafenvereinbarungen - Behinderungen (Anzeige, Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche), höhere Gewalt (Stichwort Corona) - Kündigung des Bauvertrages (Auftraggeber- und Auftragnehmerkündigung), Neuregelungen des BGB-Bauvertragsrechts - Abnahme, erweiterte Pflichten des AG bei Abnahmeverweigerung, Anspruch auf Zustandsfeststellung nach dem BGB-Bauvertragsrecht, Rechtswirkungen der Abnahme - Mängelansprüche/Prüfungs- und Bedenkenhinweispflichten - Abrechnung und Zahlung, Neuregelungen des BGB-Bauvertragsrechtes (Abschlagszahlungen) - Sicherheiten für den Auftraggeber - Bauhandwerkersicherung - Kauf von Baustoffen, Ersatz der Aus- und Einbaukosten bei mangelhaften Baustoffen nach dem BGB-Bauvertragsrecht
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783846212486
- Sprache Deutsch
- Auflage 7., aktualisierte Auflage
- Genre Öffentliches Recht
- Größe H208mm x B147mm x T51mm
- Jahr 2021
- EAN 9783846212486
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8462-1248-6
- Veröffentlichung 16.09.2021
- Titel VOB für Bauleiter
- Autor Bernd Kimmich , Hendrik Bach
- Untertitel Erläuterungen, Praxisbeispiele, Musterbriefe
- Gewicht 1154g
- Herausgeber Reguvis Fachmedien GmbH
- Anzahl Seiten 1236
- Lesemotiv Verstehen