Vögel in Verbindung mit einem Marabu in Sancti Spíritus, Kuba

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
5NSKCVMIKJ9
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Dickichte der Marabú-Pflanze sind monodominante Pflanzenformationen, die aus dieser aus Afrika eingeführten invasiven Art bestehen. Die Kubaner haben sie immer als Bedrohung empfunden und versucht, sie auszurotten, seit sie auf der Insel eingeführt wurde. Jüngste Studien zeigen, dass diese Pflanze aufgrund ihrer sozioökonomischen Bedeutung und der ökologischen Leistungen, die sie für die Ökosysteme erbringt, sehr wichtig ist. Dazu gehört auch ihre Rolle bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt im Allgemeinen und insbesondere für das Überleben der kubanischen Wildvögel, die in ihren Wedeln Schutz, Nahrung und Nistplätze finden.

Autorentext

Degree in Biology from the University of Havana. Master of Science in Ecology and Applied Systematics from the Institute of Ecology and Systematics of Cuba. Assistant Researcher of the Cuban Institute of Cultural Research Juan Marinello. Assistant Professor at the University of Sancti Spíritus José Martí Pérez.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204347370
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 64
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204347370
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-34737-0
    • Veröffentlichung 28.12.2021
    • Titel Vögel in Verbindung mit einem Marabu in Sancti Spíritus, Kuba
    • Autor Abel Hernández-Muñoz
    • Untertitel Die Vogelwelt in einem Marabuzal am Rande der Stadt Sancti Spritus, Kuba
    • Gewicht 113g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.