Vogelversammlung im Kiefernwald von La Sabina, Banao, Kuba
Details
Die Forschung wurde in den Monaten März und April 2020 in einem Kiefernwald im Ökologischen Reservat Lomas de Banao durchgeführt, mit dem Ziel, die Vogelgemeinschaft und ihre Beziehung zur Struktur der Vegetation in dieser Formation zu charakterisieren. Zur Durchführung der Vogelzählung wurde die von Wunderle (1994) vorgeschlagene Methodik der Zählung in Punkten befolgt, wobei für den karibischen Vogelinhalt insgesamt 30 Punkte des Inhalts in einem einfachen Abstand von etwa 150 Metern (bestimmt durch den doppelten Durchgang des Materials) abgegrenzt wurden. Er identifizierte insgesamt 32 Vogelarten, die in 11 Ordnungen, 18 Familien und 30 Gattungen eingeteilt wurden. Die Ordnung und Familien, Parulidae: Passeriformes, Icteridae Passeriformes Tyrannidae del waren in Bezug auf die Anzahl der Arten am besten vertreten. Einige von ihnen wurden nachgewiesen und die Beziehung zwischen Ornithozönose und Phytozönose. Verschiedene Arten von Vögeln assoziiert Arten in einem größeren Ausmaß durch: Waldbau und Callophillum antillanum.
Autorentext
Degree in Biology from the University of Havana. Master of Science in Ecology and Applied Systematics from the Institute of Ecology and Systematics of Cuba. Assistant Researcher of the Cuban Institute of Cultural Research Juan Marinello. Assistant Professor at the University of Sancti Spíritus José Martí Pérez.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203213607
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203213607
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-21360-7
- Veröffentlichung 14.01.2021
- Titel Vogelversammlung im Kiefernwald von La Sabina, Banao, Kuba
- Autor Abel Hernández-Muñoz
- Untertitel Die Vogelgemeinschaft in La Sabina, Guamuhaya, Kuba
- Gewicht 102g