Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vokabelerwerb: Elektronisches Glossar versus Papierwörterbuch
Details
Das Lesen in einer Zweitsprache ist eine wesentliche Fähigkeit, die die Schüler zu verbessern versuchen, dennoch sind sie oft nicht in der Lage, Informationen oder Unterhaltung in Lesematerialien zu suchen. Eine der schwierigsten Aufgaben eines Sprachlehrers ist es heute, eine positive Einstellung zum Lesen zu fördern, mit der Absicht, den Wortschatzerwerb zu erweitern. Seit einigen Jahren sprechen sich Forscher für die Bedeutung des Wortschatzunterrichts für das Leseverstehen aus. Die Literaturübersicht in dieser Arbeit vergleicht verschiedene Theorien vom Ansatz der Grammatikübersetzung bis zum computerunterstützten Sprachenlernen. Diese Ansätze variieren vom Ziehen von Schlussfolgerungen bis zur Verwendung von Wörterbüchern, Glossaren oder Computer und Hypertext. Auch Motivation und Storytelling werden diskutiert, da sie als beitragende Faktoren beim Vokabellernen angesehen werden.
Autorentext
Gizel H. Hindi, doctorat en éducation. A étudié le leadership en éducation à l'université de Saint Louis, États-Unis. Enseignant de pédagogie didactique à l'université libanaise et d'écriture avancée à l'université Notre Dame. Pour ma maîtrise, j'ai raconté "Les mines du roi Salomon" et conçu un glossaire électronique pour faciliter l'acquisition du vocabulaire en classe de langue.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203128734
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203128734
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-12873-4
- Veröffentlichung 09.03.2021
- Titel Vokabelerwerb: Elektronisches Glossar versus Papierwörterbuch
- Autor Gizel Hindi
- Untertitel Lesen
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen