Volatilität
Details
Volatilität ist nicht gleich Volatilität. In der Finanzliteratur hat sich mittlerweile eine Reihe von Begrifflichkeiten herausgebildet. Grundsätzlich wird zwischen historischer (realisierter) und impliziter Volatilität unterschieden. Obgleich das Problem für einen Anleger nicht automatisch mit der Festlegung der passenden Volatilitätsdefinition endet. Vielmehr wird er mit der Fragestellung konfrontiert, wie man diese Größe schätzen kann, denn Volatilitätskennzahlen lassen sich auf verschiedene Wege herleiten und bestimmen. Der Autor systematisiert verschiedene Arten von Volatilitätsprodukte und bewertet diese anhand grundlegender Merkmale.
Klappentext
Volatilität ist eine Risikokennzahl über die Variabilität von Vermögenspreisen um ihren Mittelwert. Die Idee ein solches statistisches Maß als Basiswert zu verbriefen und darauf anschließend Finanzinstrumente zu emittieren, vermag auf den ersten Blick abstrakt er-scheinen. Allerdings werden Derivate- und vor allem Optionsmärkte oft unter dem Namen Volatilitätshandelsplätze subsumiert. Der Autor unternimmt eine Systematisierung und Vorstellung ausgewählter Volatilitätsprodukte und bewertet diese anhand grundlegender Merkmale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868151916
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783868151916
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86815-191-6
- Veröffentlichung 14.05.2009
- Titel Volatilität
- Autor Nikolay Kachakliev
- Untertitel Eigenschaften, Arten und Bewertungen
- Gewicht 146g
- Herausgeber Igel Verlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Management