Völker des amerikanischen Kontinents
Details
Die Vorfahren der modernen Inder zogen von Ostasien nach Amerika. Anhand von archäologischem Material, insbesondere neueren Funden an den Osthängen der Rocky Mountains und in den westlichen Prärien, wird nachgewiesen, dass die Besiedlung Amerikas bereits in der Nacheiszeit, im Stadium des späten Paläolithikums oder sogar Mesolithikums (vor 15 bis 10 Tausend Jahren), in mehreren Wellen erfolgte, die durch eine bedeutende Zeitspanne voneinander getrennt waren. Ansiedlungswege waren die Beringstraße und Alaska. Bei Ausgrabungen wurden neben den Knochen ausgestorbener Tiere auch antike Steinwerkzeuge gefunden, anhand derer sich herausstellte, dass die ersten Außerirdischen jagten und fischten, Steinäxte, Pfeil und Bogen, Weidennetze, Lederbekleidung und einen domestizierten Hund, Töpferwaren hatten. Auf dieser Grundlage entwickelten sich später verschiedene Kulturen in verschiedenen Teilen Amerikas. Bei ihrer Ansiedlung auf dem riesigen Kontinent spalteten sich die Indianer in verschiedene anthropologische Typen auf. Aber die Unterschiede zwischen diesen Typen sind so unbedeutend, dass ihre Zugehörigkeit zur selben Wurzel unbestreitbar ist.
Autorentext
Der 1986 sein Studium am Staatlichen Pädagogischen Institut Orenburg mit einem Abschluss in Geschichte, Sozialwissenschaften, Staats- und Rechtswissenschaften abschloss, arbeitete als Lehrer an weiterführenden Schulen und Universitäten und gab Zeitungen heraus. Er hat in Belarus, Deutschland, Lettland, Mauritius, Russland und den USA publiziert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200889386
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200889386
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-88938-6
- Veröffentlichung 11.06.2020
- Titel Völker des amerikanischen Kontinents
- Autor Andrew Tikhomirov
- Untertitel Die Bildung der Vlker des amerikanischen Kontinents
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68