Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Völkerpsychologie
Details
"Die Psychologie in der gewöhnlichen und allgemeinen Bedeutung dieses Wortes sucht die Tatsachen der unmittelbaren Erfahrung, wie sie das subjektive Bewußtsein uns bietet, in ihrer Entstehung und in ihrem wechselseitigen Zusammenhang zu erforschen. In diesem Sinne ist sie Individualpsychologie. Sie verzichtet durchgängig auf eine Analyse jener Erscheinungen, die aus der geistigen Wechselwirkung einer Vielheit von Einzelnen entspringen. Eben deshalb bedarf sie aber einer ergänzenden Betrachtung, die wir der Völkerpsychologie zuweisen. Demnach besteht die Aufgabe dieses Teilgebiets der Psychologie in der Untersuchung derjenigen psychischen Vorgänge, die der allgemeinen Entwicklung menschlicher Gemeinschaften und der Entstehung gemeinsamer geistiger Erzeugnisse von allgemeingültigem Werte zugrunde liegen.
Sprache, Mythos, Sitte bilden in ihren tatsächlichen Zusammenhängen zunächst den Inhalt bestimmter philologisch-historischer Arbeitsgebiete; sie nehmen aber zugleich mehr als andere, dem weiteren Umkreis der Geschichte angehörige Stoffe in direktes psychologisches Interesse in Anspruch. Dieses Verhältnis gibt den genannten Gebieten das Vorrecht, zugleich Grundlagen der ,,Völkerpsychologie" zu sein."
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Diese Völkerpsychologie stellt eine eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythos und Sitte dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der vierten Auflage von 1922. Illustriert mit historischen Abbildungen.
Der vorliegende zweite Band über die Sprache erläutert ausführlich die Wortformen, die Satzfügung, den Bedeutungswandel, sowie den Ursprung der Sprache.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957005250
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1922
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H220mm x B170mm x T48mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957005250
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-525-0
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Völkerpsychologie
- Autor Wilhelm Max Wundt
- Untertitel Die Sprache - zweiter Band
- Gewicht 1202g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 700