Volksbildung als Teilhabe

CHF 82.05
Auf Lager
SKU
I2PI0PMR9OC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der 1890 gegründete Frankfurter Ausschuß für Volksvorlesungen, der spätere Bund für Volksbildung, bemühte sich programmatisch und bildungspraktisch um die Teilhabe der breiten Bevölkerungsschichten an Wissenschaft und Kunst. Mit seinem nach dem Stufenleiterprinzip organisierten Bildungsangebot verstand es der Ausschuß, ganz unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Diesen durchschlagenden Erfolg verdankten die Frankfurter Volksbildner dem - für das Frankfurt der Jahrhundertwende typischen - Bündnis zwischen dem linksliberalen Bürgertum, der reformistisch eingestellten Arbeiterschaft und dem leistungsorientierten Berufsbeamtentum.
In ihrer Rekonstruktion der Geschichte des Ausschusses kann die vorliegende Untersuchung zeigen, wie durch die Demokratisierung von Kultur, die Gleichzeitigkeit von intensiven und extensiven Bildungsformen und die spannungsreiche Kooperation sozialer Gruppierungen der Ausschuß überraschenderweise als ein herausragender Exponent aufklärerischer Bildungsarbeit im Wilhelminischen Deutschland gelten kann.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Soziale Strömungen in Frankfurt um 1900 - Gründung und Entwicklung des Ausschusses - Bildungs- und Neutralitätskonzeption - Volksbildung im Krieg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631425015
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 90001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 1990
    • EAN 9783631425015
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-42501-5
    • Veröffentlichung 01.01.1990
    • Titel Volksbildung als Teilhabe
    • Autor Wolfgang Seitter
    • Untertitel Die Sozialgeschichte des Frankfurter Ausschusses für Volksvorlesungen 1890 - 1920
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 231
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470