Volksgemeinschaft oder Volksstaat

CHF 147.65
Auf Lager
SKU
OBL5N768TBU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das Ziel dieser Studie besteht darin, anhand der von den deutschen Gelehrten verfaßten Eingaben, Aufrufe und Schriften die Entstehung und Entwicklung der von ihnen entfalteten und debattierten politischen Ideen in der Zeit von August 1914 bis zum November 1918 nachzuzeichnen und dabei insbesondere die Wandlungen dieser Ideen unter dem Einfluß sich verändernder Kontextbedingungen zu analysieren.

Zusammenfassung
"Gottlob ist das Buch handwerklich perfekt gearbeitet: reich belegt, Quellen und Literatur vorbildlich nachgewiesen, klar gegliedert, durchsichtige Aufbereitung des Problems, überzeugende Methode und nicht zuletzt so gut erzählt, daß beim Lesen Spannung aufkommt." (Der Staat, 1/2004)

"Für die politische Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts seit vier Jahren ein Standardwerk, an dem der historisch interessierte Leser nicht herumkommt." (webcritics.de, 9. Juli 2008)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050037455
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2014
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H246mm x B175mm x T28mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783050037455
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-003745-5
    • Veröffentlichung 25.06.2003
    • Titel Volksgemeinschaft oder Volksstaat
    • Autor Steffen Bruendel
    • Untertitel Die "Ideen von 1914" und die Neuordnung Deutschlands im Ersten Weltkrieg
    • Gewicht 868g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 403
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470