Volksgesetzgebungsverfahren

CHF 91.30
Auf Lager
SKU
GCQ1BUP673M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Untersuchung versucht aufzuzeigen, dass das demokratische Legitimationsprinzip der Volkssouveränität keineswegs eine verfassungsrechtliche Organgestalt der Aktivbürgerschaft erzwingt. Damit rücken die Einzelnen mit ihren autonomen Willen in den Mittelpunkt der verfassungstheoretischen Untersuchung. Der Autor entfaltet die Volksgesetzgebung als staatliche Legislativgewalt, die ausgeübt und verantwortet wird durch staatliche Organe und Behörden. Diese Abstimmungsorgane sind an das Verfassungsrecht gebunden und für die Verfassungsmäßigkeit der volksbeschlossenen Gesetze verantwortlich. Dagegen sind die Stimmberechtigten bei der Teilnahme an plebiszitären Verfahren keiner Instanz verantwortlich und in ihrer autonomen Entscheidung frei. Unter dieser Grundanschauung erörtert der Autor u.a. die verfassungsrechtlichen Fragestellungen der konsultativen Volksbefragung, der Zulässigkeitsprüfung vor einem Volksbegehren und der quantitativen Erfolgsanforderungen (Quoren).

Autorentext

Der Autor: Klaus Herrmann wurde 1974 in Pirna geboren. Er studierte von 1994 bis 1999 Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesministerium der Justiz in Berlin tätig. Während der Promotion leitete er an der Universität Potsdam Arbeitsgemeinschaften zum Zivilrecht sowie zum Staats- und Verfassungsprozessrecht. Er absolvierte den Vorbereitungsdienst von 2001 bis 2003 am Berliner Kammergericht. Die Promotion erfolgte 2002 an der Universität Potsdam.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Das Rechtssubjekt Staat als Gegenstand des Verfassungsrechts: Konstruktion der staatlichen Institution anhand der normativen Verfassung - Repräsentation als Ordnungsprinzip der normativen Verfassung - Infragestellung und Vermutung der Legitimität der staatlichen Institution - Legitimität von Hoheitsakten im demokratischen Rechtsstaat: Rationale Legitimität - Personale Legitimation durch politische Wahlverfahren - Legitimation durch Sachentscheidung unter Beteiligung der Bürger - Plebiszitäre Gesetzgebungsverfahren: Abstimmungsberechtigung - Befugnisse der Staatsorgane und Behörden bei plebiszitären Verfahren - Die legitimierende Kraft der Mehrheit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631508299
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631508299
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50829-9
    • Veröffentlichung 08.04.2003
    • Titel Volksgesetzgebungsverfahren
    • Autor Klaus Herrmann
    • Untertitel Verfassungstheoretische Untersuchung der Rechtsstellung der Stimmberechtigten sowie der Zuständigkeiten der Abstimmungsorgane und Abstimmungsbehörden
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 164
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.