Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Volkskunde - Europäische Ethnologie
Details
Die Studie entstand in Autorenkooperation aus der Auseinandersetzung mit den Themenbereichen der klassischen Volkskunde und der Interkulturellen Kompetenz bzw. Politischen Bildung, die für die Autoren jeweils ein Einstieg in kulturvergleichende Theorien, Arbeitsbereiche und Handlungsfelder waren. Zunehmend sind kulturwissenschaftliche Zugänge von Interesse.Ausgehend von einer Seminararbeit in Volkskunde wird auf einen Überblick über die Ethnologie eingegangen. Zu beachten sind die Verflechtungen des Fachgebietes bzw. der Fachgebiete. Ausgangspunkte der Überlegungen der Autoren sind ihre Ausbildung und Weiterbildung.
Autorentext
Dr Günther Dichatschek MSc.Abilitazione all'insegnamento per l'APS;Laurea in Scienze dell'Educazione/Università di Innsbruck/Dottorato, corsi universitari in Educazione Politica e Competenza Interculturale, corso universitario di Didattica/Università di Salisburgo, Accademia di Formazione Continua Austria, Istituto Comenius Münster - docente - educatore per adulti.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202204057
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 173g
- Untertitel Theorien, Konzepte und Handlungsfelder
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786202204057
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20405-7
- Veröffentlichung 27.01.2022
- Titel Volkskunde - Europäische Ethnologie
- Autor Günther Dichatschek , Herbert Jenewein
- Sprache Deutsch