Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
VOLKSKUNDLICHE ASPEKTE
Details
Ausgangspunkt der Überlegungen des Autors sind die Absolvierung des Studiums der Volkskunde an der Universität Innsbruck und das Verfassen von Publikationen. Kulturwissenschaftliche - volkskundliche Beiträge im Studium bilden eine Herausforderung. Der lokale Aspekt zu Tirol fand das besondere Interesse und soll die Bedeutung der Fachdisziplin für den alpinen Raum unterstreichen. Minderheitenprobleme und Sozialverhalten bilden auch aktuell Schwerpunkte volkskundlich - sozialwissenschaftlicher Überlegungen.
Autorentext
Mag. Herbert Jenewein/ Absolvent des Studiums der Europäischen Ethnologie an der Univ. Innsbruck. Buchautor: "Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser" (2002). Publikationen u.a. "Almsagen aus den Almregionen Österreichs, Südtirols, Bayerns und der Schweiz", in: Der Alm- & Bergbauer/ Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum/ Innsbruck 2021.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639462401
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9783639462401
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46240-1
- Veröffentlichung 12.04.2022
- Titel VOLKSKUNDLICHE ASPEKTE
- Autor Herbert Jenewein
- Untertitel Kulturwissenschaftlich - volkskundliche Beitrge aus Tirol
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56