Volkstümliche Geschichte der Philosophie
Details
Gymnasialprofessor und Philosoph Karl Vorländer ist besonders durch seine zweibändige Geschichte der Philosophie (1903) bekannt geworden.
Achtzehn Jahre später beschloss er eine kürzere Darstellung desselben Stoffes für den freidenkenden Mann aus dem Volke zu schreiben, der für die großen Weltanschauungsfragen interessiert ist. Aus diesem Vorhaben ist ein Buch entstanden, das kurz und klar Hauptprobleme der Philosophie herausarbeitet und ihre Hauptgestalten lebendig schildert. Das Buch ist allgemein verständlich, ohne an der Oberfläche zu bleiben.
Klappentext
"Gymnasialprofessor und Philosoph Karl Vorländer ist besonders durch seine zweibändige "Geschichte der Philosophie" (1903) bekannt geworden. Achtzehn Jahre später beschloss er "eine kürzere Darstellung desselben Stoffes für den freidenkenden Mann aus dem Volke zu schreiben, der für die großen Weltanschauungsfragen interessiert ist." Aus diesem Vorhaben ist ein Buch entstanden, das kurz und klar Hauptprobleme der Philosophie herausarbeitet und ihre Hauptgestalten lebendig schildert. Das Buch ist allgemein verständlich, ohne an der Oberfläche zu bleiben."
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867416214
- Sprache Deutsch
- Autor Karl Vorländer
- Titel Volkstümliche Geschichte der Philosophie
- Veröffentlichung 30.11.2010
- ISBN 978-3-86741-621-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783867416214
- Jahr 2010
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Gewicht 483g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 332
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag