Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, Band 1
Details
Eines der lesenswertesten Bücher zur Volkswirtschaft: Die Inhalte werden mit viel Detailwissen und vielen Bezügen zu unserem realen Leben sehr anschaulich präsentiert. Kontrollfragen zu jedem Kapitel.
Auf 400 Seiten werden alle zentralen Bereiche der Volkswirtschaftslehre allgemeinverständlich und aktuell erklärt. Alle Themenbereiche werden mit einer Vielzahl von Beispielen und Bezügen zu unserer täglichen Lebensumwelt erläutert, inkl. vielfältiger aktueller Bezüge zur Corona-Krise: Den volkswirtschaftlichen Darstellungen ist aus aktuellen Gründen eine kritische gesellschafts- und (wirtschafts-)politische Einordnung der Corona-Krise in ihren Konsequenzen auf Wirtschaft, Freiheit und Politik vorangestellt. In 10 Kapiteln werden zunächst Kennzahlen wie Wertschöpfung, BIP, Volkseinkommen oder Zahlungsbilanz erläutert und kritisch hinterfragt. Wie sinnvoll ist immer mehr Wachstum? Was sind starke Währungen, was schwache? Wie bilden sich Wechselkurse und wieso schwanken sie so stark? Wie lassen sich Wechselkursveränderungen prognostizieren? Im Rahmen der Marktwirtschaftstheorien wird dann gefragt, warum Marktwirtschaft nur in einer demokratischen, freien Gesellschaftsordnung erfolgreich sein kann. Seit wann gibt es eigentlich moderne Marktwirtschaft? Was unterscheidet das Idealbild einer Marktwirtschaft der Klassiker von Neoklassikern, Keynesianismus, Monetaristen? Wie kam es zur Weltwirtschaftskrise von 1929 und was können wir daraus lernen für die Bewältigung moderner Krisen wie der US-Immobilien- und Finanzkrise von 2008 oder der aktuellen Corona-Krise? Wie funktioniert keynesianische antizyklische Fiskalpolitik, mit der der Staat die Wirtschaft stützen möchte, wie aktuell? Unter welchen Bedingungen funktioniert (soziale) Marktwirtschaft, welche ordnungspolitischen Grundsätze müssen beachtet werden? Im Rahmen der Geldpolitik wird die Geldentstehung von Gold bis hin zu Kryptowährungen erläutert. Müssen wir uns vor Inflation fürchten? Weitere Inhalte sind Organisation und Aufgaben der Europäischen Zentralbank ebenso wie deren geldpolitische Instrumente und die aktuelle Niedrigzinspolitik. Alle Lehrinhalte können anhand von Übungsfragen gefestigt werden.
Autorentext
Der Autor, Wolfgang Eibner, studierte Volkswirtschaft an der Universität zu Köln und promovierte an der Universität Passau am Lehrstuhl für Geld und Außenwirtschaft. Nach seiner Tätigkeit bei einem international tätigen französischen Unternehmen lehrt er seit 1993 als Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er ist tätig in der Politikberatung und lehrt als Dozent oder Gastprofessor auch an privaten Hochschulen im In- und Ausland. Zudem ist er Autor einer Vielzahl von Lehrbüchern (Internationale wirtschaftliche Integration, Außenwirtschaft, Mikroökonomische Theorie), Studienbriefen für das Selbst- bzw. Fernstudium sowie wissenschaftlichen Beiträgen und hält regelmäßig Vorträge und publiziert zu aktuellen Themen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783754109328
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Auflage 2. Aufl.
- Anzahl Seiten 428
- Herausgeber epubli
- Größe H240mm x B170mm x T25mm
- EAN 9783754109328
- Format Kartonierter Einband
- Veröffentlichung 19.04.2021
- Titel Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, Band 1
- Autor Wolfgang Eibner
- Untertitel Grundlagen unserer Volkswirtschaft
- Gewicht 723g
 
 
    
