Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Bemautung
Details
In Österreich ist das gesamte hochrangige Straßennetz seit einigen Jahren mautpflichtig. Die Einführung der Vignettenpflicht für Kraftfahrzeuge unter 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht fand 1997 und die Einführung der Maut für alle Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht fand 2004 statt. Die Einnahmen aus der Maut und dem Vignettenverkauf fließen an die ASFINAG, welche mit der Instandhaltung und dem Ausbau der Autobahnen und Schnellstraßen betraut ist. Im Jahr 2009 konnte sich die ASFINAG über Mauteinnahmen von rund 926 Mio. EUR und Erlösen aus dem Vignettenverkauf von 338 Mio. EUR freuen. Die Verkehrsdaten der ASFINAG für das Untersuchungsgebiet, die Donauufer Autobahn, stellten klar, dass sich im Betrachtungszeitraum (2002-2010) die Verkehrsauslastung nicht reduziert sondern erhöht hat. Dies kann auf den Gesamtverkehr, sowie auf den LKW-Verkehr umgelegt werden. Demzufolge hat die LKW-Maut nicht die Auswirkung, dass sich der LKW-Verkehr vom hochrangigen Straßennetz auf das niederrangige Straßennetz verlagert hat.
Autorentext
Martin Paschinger, MA wurde in Wien geboren. Nach seiner Matura studierte er "Logistik und Transportmanagement" an der FH des bfi Wien. Er beschäftigte sich in seiner Masterarbeit mit den volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Bemautung des hochrangigen Straßennetzes in Österreich.
Klappentext
In Österreich ist das gesamte hochrangige Straßennetz seit einigen Jahren mautpflichtig. Die Einführung der Vignettenpflicht für Kraftfahrzeuge unter 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht fand 1997 und die Einführung der Maut für alle Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht fand 2004 statt. Die Einnahmen aus der Maut und dem Vignettenverkauf fließen an die ASFINAG, welche mit der Instandhaltung und dem Ausbau der Autobahnen und Schnellstraßen betraut ist. Im Jahr 2009 konnte sich die ASFINAG über Mauteinnahmen von rund 926 Mio. EUR und Erlösen aus dem Vignettenverkauf von 338 Mio. EUR freuen. Die Verkehrsdaten der ASFINAG für das Untersuchungsgebiet, die Donauufer Autobahn, stellten klar, dass sich im Betrachtungszeitraum (2002-2010) die Verkehrsauslastung nicht reduziert sondern erhöht hat. Dies kann auf den Gesamtverkehr, sowie auf den LKW-Verkehr umgelegt werden. Demzufolge hat die LKW-Maut nicht die Auswirkung, dass sich der LKW-Verkehr vom hochrangigen Straßennetz auf das niederrangige Straßennetz verlagert hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639793512
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639793512
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79351-2
- Veröffentlichung 13.03.2015
- Titel Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Bemautung
- Autor Martin Paschinger
- Untertitel des hochrangigen Straennetzes in sterreich
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Betriebswirtschaft