Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vollbeschäftigung und Tertiarisierung
Details
In den vergangenen Jahren hat die wissenschaftliche und politische Debatte um den wirtschaftlichen Strukturwandel in Richtung auf die Dienstleistungen an Breite und Tiefe zugenommen. Der Blickverengung auf die Informationstechnologien (insbesondere Multimedia) folgte eine Erweiterung der Betrachtung auf weitere Dienstleistungsarten und auf den Gesamtaspekt der Drei-Sektoren-Hypothese ("Fourastiésches Gesetz"). In diesem Zusammenhang stellte sich die 23. Internationale Tagung der Sozialakademie Dortmund die grundsätzliche Frage, ob der durch die Drei-Sektoren-Hypothese beschriebene Beschäftigungswandel der Erreichung des Vollbeschäftigungszieles eher förderlich oder gar hinderlich ist. Es wurde erörtert, welcher Zusammenhang zwischen dem wirtschaftspolitischen Ziel Vollbeschäftigung und dem ökonomischen Drei-Sektoren-Trend in den drei Wirtschaftsräumen USA, Japan und Deutschland feststellbar ist. Im vorliegenden Band werden die überarbeiteten Beiträge der Tagung dokumentiert und damit der weiteren wissenschaftlichen und politischen Diskussion zugänglich gemacht. Gleichzeitig können sie in der Bildungsarbeit von wirtschafts-, sozial- und bildungspolitischen Organisationen Verwendung finden.
Inhalt
Inhalt: L. Bußmann, Drei-Sektoren-Trend und Vollbeschäftigung - F. Farthmann, Zukunft der Arbeit. Einführende Gedanken - H. Ehrenberg, Vollbeschäftigungspolitik heute - P. Klemmer, Der Tertiärsektor als beschäftigungspolitischer Hoffnungsträger? - J. T. Schmitt, Labor Market Flexibility and Job Creation in the United States - J. T. Schmitt, Arbeitsmarktflexibilität und Schaffung von Arbeitsplätzen in den USA (Übersetzung) - A. Ernst, Vollbeschäftigung und Tertiarisierung in Japan - R. Hickel, Zur Dienstleistungsdynamik der deutschen Wirtschaft: Ausmaß, Ursachen, Strategien der Tertiarisierung - N. Schmidt, Vollbeschäftigungspolitik und Zukunft der Industrie - J. Struckmeyer (Berichterstattung), Vollbeschäftigungspolitik und Zukunft der Industrie - J. Kühl, Produktions- und haushaltsnahe Dienstleistungen: Hoffnungsträger oder Illusion der Beschäftigung? - A. Treichler (Berichterstattung), Produktions- und haushaltsnahe Dienstleistungen - H. Oberbeck, Dienstleistungsentwicklung im internationalen Vergleich: Vorbild USA? - K. Kock (Berichterstattung), Internationalisierung von Dienstleistungen - S. Stöbe-Blossey, Der öffentliche Sektor: Produktivitätssteigerung statt Dienstleistungslücke - F. Bosse, Grundstrukturen und aktuelle Diskussionen im öffentlichen Dienst in Japan - M. Schönfeld (Berichterstattung), Der öffentliche Sektor
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428093861
- Editor Ludwig Bußmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Größe H233mm x B157mm x T16mm
- Jahr 1999
- EAN 9783428093861
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-09386-1
- Veröffentlichung 09.06.1999
- Titel Vollbeschäftigung und Tertiarisierung
- Untertitel (Drei-Sektoren-Hypothese).
- Gewicht 440g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 285
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft