Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vollendung und Fragment Eine musiktheologische Hermeneutik
Details
Mathias Kissel beschreibt in diesem Buch ein atemberaubendes Phänomen, das sich in der Dramaturgie geistlicher Konzerte beobachten lässt: Zwischen den Werken, die in demselben Konzert erklingen, entsteht ein intertextuelles Gewebe, dass zunächst eine Tendenz der Verdichtung zu einer kohärenten theologischen Aussage aufweist, im selben Moment aber eine Dynamik entfaltet, die das auf diese Weise entstehende theologische «System» wieder sprengt. Auf diese Weise ergeben sich im selben Augenblick Vollendung und Fragment: Die Vollendung besteht geradezu in der Unvollkommenheit; das Fragmentarische ist selbst das Vollendete; der entstandene Organismus zeigt sich als Ganzer, gerade indem er seine Wunde präsentiert.
Autorentext
PD Dr. habil. Mathias Kissel ist Vertretungsprofessor für Religionspädagogik und Kirchengeschichte an der Universität Bielefeld.
Inhalt
Einleitung.- Einführung.- Einführung.- Hauptteil, erster Teil.- Hauptteil, zweiter Teil.- Schönheit, Gewalt und Protest.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662707593
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662707593
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-70759-3
- Veröffentlichung 01.03.2025
- Titel Vollendung und Fragment Eine musiktheologische Hermeneutik
- Autor Mathias Kissel
- Untertitel Theologische Implikationen der Intertextualität geistlicher Konzertdramaturgie
- Herausgeber J.B. Metzler
- Anzahl Seiten 372
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika