Vollhorst
Details
Der Vollhorst ist der Erfolgstyp des modernen deutschen Politikers. Er muss nicht bayerischer Ministerpräsident sein, nicht einmal den Namen Horst tragen: Er kann auch Gerhard, Sigmar oder sogar Angela heißen. Hauptsache, er behauptet heute etwas, was er gestern verteufelt hat und morgen wieder vergessen haben wird. Der Vollhorst ist immer auf der Seite des Wählers, er hat keine Überzeugungen, dafür umso mehr Meinungen: für jeden Wähler eine. Aber den Vollhorst gibt es nicht nur in der Politik, sondern auch in den Medien, im Kulturbetrieb, in den Kirchen Witzig, böse und sehr erhellend: Bruno Jonas in Bestform!
»Ein exzellentes gesellschaftskritisches Buch, das längst überfällig war.«
Vorwort
Der Vollhorst ist unter uns.
Autorentext
Bruno Jonas, geboren 1952 in Passau, ist Kabarettist, Schauspieler und Autor. 1979 entstand sein erstes Soloprogramm; von 1981 bis 1984 gehörte er als Autor und Akteur dem Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft an. Im Fernsehen war er u.a. mit den Programmen »Extratour«, »Jonas«, »Scheibenwischer« und »Die Klugscheißer« zu sehen; als Bruder Barnabas auf dem Nockherberg las er den Politikern die Leviten. Bruno Jonas lebt mit seiner Familie in München und ist Autor erfolgreicher Bücher, u. a. der »Gebrauchsanweisung für Bayern« und der »Gebrauchsanweisung für das Münchner Oktoberfest«. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den Kulturpreis Bayern und den Münchhausen-Preis. Zuletzt veröffentlichte er die Spiegel-Bestseller »Vollhorst« und »Totalschaden«.
Klappentext
Der Vollhorst ist unter uns Vollhorst ist der Erfolgstyp des modernen deutschen Politikers. Er muss nicht bayerischer Ministerpräsident sein, nicht einmal den Namen Horst tragen: Er kann auch Gerhard, Sigmar oder sogar Angela heißen. Hauptsache, er behauptet heute etwas, was er gestern verteufelt hat und morgen wieder vergessen haben wird. Der Vollhorst ist immer auf der Seite des Wählers, weil er hauptsächlich ankommen will. Er hat keine Überzeugungen, dafür aber umso mehr Meinungen: für jeden Wähler eine. Aber den Vollhorst gibt es nicht nur in der Politik auch an vielen anderen Stellen in unserer Gesellschaft kommt er vor. Bruno Jonas findet Beispiele zuhauf in den Medien, im Kulturbetrieb, in den Kirchen Vielleicht, so sein Verdacht, sind wir alle ein bisschen Vollhorst? Witzig, böse und sehr erhellend: Bruno Jonas in Bestform! »Pointengewitter auf höchstem Niveau.« Der Spiegel
Inhalt
Einweisung
Die neue Küche
Der Vollhorst
Horstln
Volldoktor
Vollhorst an die Macht
Gerecht ist, was mir nützt
Der Vollwilly
Menschenrechte beim Frühstück
Old School
Dekonstruiert euch
Es gendert
Reaktionär
Schlaflos in Haidhausen
Verträgliche Haltung
Krisenparty
Vollhorst Schulz – unser Mann in Brüssel
Ganz großes Kino
Irgendwas mit Bildung
Bildung für alle
Herr Professorin Dr. Dr. mult. Vollhorst
Das Problem sind die anderen
Föderalissimus
UM – der unbekannte Mitarbeiter
Paradiesische Zustände
Angebot ohne Nachfrage
Himmlische Korruption
Kreative Verluste
Volksabfälle
Vom Überhorst zum Vollhorst
Ich weiß nicht, dass ich nichts weiß
Darf der das?
Volksbefragung
Berufsziel: Vollhorst
Jetzt aber mal ehrlich
Raumschiff Tagesschau
Luftmassen
Dazugehören
Eukaryontik
Das angepasste Arschloch
Horst lässt fragen
Krude Ängste
Toleranz
Aufrechte Linke
Dixie-Wahlkabine
Christine und der Dreifachmörder
Skandal macht Spaß
Dr. Pflege
Fanpost
Da lacht der Horst
Dämmert’s schon?
Bund, Länder und Gemeinden
Die Veräppelung des Vollhorsts
Ein Horst passt immer
Im Namen der Vernunft
Dialog mit Vollpfosten
Je suis Charlie
Der deutsche Gedenkhorst
Der Eid des Vollhorst
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492308946
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H187mm x B120mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783492308946
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-30894-6
- Veröffentlichung 28.06.2016
- Titel Vollhorst
- Autor Bruno Jonas
- Untertitel Der Erfolgstyp in Politik, Kultur und Gesellschaft
- Gewicht 258g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Lachen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft