Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«Volo vincere cum meis vel occumbere cum eisdem»
Details
Der Albigenserkreuzzug der Jahre 1209 bis 1218 war ein europäisches Ereignis und konzentrierte sich auf den Südwesten des heutigen Frankreich. Als päpstliches Unternehmen begonnen, richtete sich der Albigenserkreuzzug vornehmlich gegen die in der okzitanischen Gesellschaft verwurzelte Häresie der Albigenser/Katharer. Basierend auf intensivem Quellenstudium, widmet sich diese Arbeit den nordfranzösischen Adligen, die zu den Anhängern des militärischen Kreuzzugsanführers Simon von Montfort gehörten. Die biographischen Einzelstudien der Montfortschen Gefolgsleute machen deutlich, daß sich die Unabhängigkeit vieler südfranzösischer Adliger nicht dadurch beschneiden ließ, daß sie teilweise ihrer Besitz- und Machtansprüche beraubt wurden.
Autorentext
Die Autorin: Christine Woehl, 1970 in Hanau geboren, studierte Geschichtswissenschaften, Judaistik, Germanistik und Philosophie an der Universität Frankfurt am Main. 1994 beendete sie ihr Studium mit dem Magister Artium. Nach zweijährigem Forschungsaufenthalt in Paris und Toulouse folgte die Promotion im Juli 2000. Christine Woehl ist freie Mitarbeiterin am Jüdischen Museum in Frankfurt am Main und bei der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessens.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Geschichte des Albigenserkreuzzugs (1209-1218) Erster innereuropäischer Kreuzzug Prosopographie nordfranzösischer Kreuzzugsteilnehmer Kurzbiographie des Simon von Montfort Päpstliche Ketzer- und Kreuzzugspolitik des 13. Jahrhunderts Umstrukturierung des südfranzösischen Adels seit Beginn des 13. Jahrhunderts Territoriale Konsolidierung und Entstehung des modernen französischen Staates.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631375242
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631375242
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37524-2
- Veröffentlichung 22.05.2001
- Titel «Volo vincere cum meis vel occumbere cum eisdem»
- Autor Christine Keck
- Untertitel Studien zu Simon von Montfort und seinen nordfranzösischen Gefolgsleuten während des Albigenserkreuzzugs (1209 bis 1218)
- Gewicht 443g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 332
- Genre Mittelalter
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 01001 A. 1. Auflage