Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Volumetrische Überlastungsstöße (vos) oder volumenbasierte kinetische Stöße (vk) in der Klin
Details
Dieses Buch berichtet über die Entdeckung zweier neuer Arten von Schocks: des volumetrischen Überlastungsschocks (VOS) Typ 1 und Typ 2. VOS1 wird durch natriumfreie Flüssigkeiten und Typ 2 durch natriumhaltige Flüssigkeiten hervorgerufen. Diese lösen die Rätsel des transurethralen Resektionssyndroms der Prostata (TURP), der akuten Verdünnungshyponatriämie und des Atemnotsyndroms bei Erwachsenen (ARDS). Es wird auch berichtet, dass das Starling-Gesetz für den kapillaren interstitiellen Flüssigkeitstransfer falsch ist, und die korrekte Alternative auf der Grundlage der Hydrodynamik des porösen Öffnungsschlauchs (G) angegeben. Der G-Schlauch weist, wenn er in einer umgebenden Kammer (C) eingeschlossen ist, eine schnelle, dynamische und autonome Zirkulation zwischen G und C auf, die das fehlerhafte Starling-Gesetz korrekt ersetzt.
Autorentext
O Dr. Ahmed N Ghanem é licenciado pela Universidade de Mansoura, Egito. Fez a sua formação de pós-graduação ao nível de consultor no Reino Unido. Trabalhou como cirurgião urologista consultor no Reino Unido, na Arábia Saudita e no Egito. Publicou mais de 60 artigos em revistas médicas científicas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208148393
- Sprache Deutsch
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 276
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208148393
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-14839-3
- Veröffentlichung 30.09.2024
- Titel Volumetrische Überlastungsstöße (vos) oder volumenbasierte kinetische Stöße (vk) in der Klin
- Autor Ahmed Ghanem
- Untertitel Eine iatrogene Komplikation der Flssigkeitstherapie, die das akute Atemnotsyndrom (ARDS) verursacht
- Gewicht 429g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen