Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom 12. bis zum 21. Jahrhundert
Details
Dieses Buch bietet eine detaillierte Analyse der Veränderungen, die poetische Erzählungen und kulturelle Bildung im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Ziel ist es, zu verstehen, wie sich das poetische Erzählen, eine grundlegende Form des kulturellen Ausdrucks, entwickelt hat und wie sich die künstliche Intelligenz im Kontext der kulturellen Bildung auf diese Entwicklung auswirkt. Das poetische Erzählen hat eine lange und reiche Geschichte, die mit seinen Wurzeln im 12. Jahrhundert beginnt, als es überwiegend mündlich überliefert wurde und tief in den lokalen Traditionen verwurzelt war. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich diese Erzählungen erheblich gewandelt und spiegeln den kulturellen und sozialen Wandel wider. Dieses Buch zeichnet diesen Weg nach, von den frühesten poetischen Aufzeichnungen bis hin zu modernen Formen, die durch Technologie und neue kulturelle Dynamiken beeinflusst werden.
Autorentext
Estudiante de Maestría en Historia en la Universidad Federal de Amazonas - UFAM. Especializada en Educación Rural por el Instituto Federal de Amazonas y en Metodología de la Educación Superior por el Instituto Fase de Amazonas. Licenciada en Geografía por el Centro Universitario del Norte - UNINORTE.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208140267
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208140267
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-14026-7
- Veröffentlichung 29.09.2024
- Titel Vom 12. bis zum 21. Jahrhundert
- Autor Clodoaldo Silva , Ismael Carvalho , Adriane Santos
- Untertitel die Transformation poetischer Erzhlungen und der Einfluss der knstlichen Intelligenz auf die kulturelle Bildung im Amazonasgebiet
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen