Vom Ancien Régime zum Wiener Kongreß

CHF 36.70
Auf Lager
SKU
T0B3FEQNH0M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Reihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte dient seit 1978 als wichtiges Mittel der Orientierung, sowohl für Studierende wie für Lehrende. Sie löst seither ein, was ihr Titel verspricht: ein Grundriss zu sein, also einen Plan zur Verfügung zu stellen, der aus der Vogelschau Einsichten gewährt, die aus anderen Perspektiven schwerlich zu gewinnen wären. Seit ihren Anfängen ist die Reihe bei ihren wesentlichen Anliegen geblieben. In einer bewährten Dreiteilung wollen ihre Bände in einem ersten Teil einen Überblick über den jeweiligen historischen Gegenstand geben. Ein zweiter Teil wird bestimmt durch einen ausgiebigen Forschungsüberblick, der nicht nur den Studierenden in einem historischen Forschungsgebiet eine Übersicht über gegenwärtige wie vergangene thematische Schwerpunkte und vor allem Debatten gibt. Denn angesichts der Komplexität, Internationalität sowie der zeitlichen Tiefe, die für solche Diskussionen kennzeichnend sind, stellt es auch für Wissenschaftler eine zunehmende Herausforderung dar, über die wesentlichen Bereiche einer Forschungsdebatte informiert zu bleiben. Hier leistet die Reihe eine wesentliche Hilfestellung und hier lässt sich auch das Merkmal identifizieren, das sie von anderen Publikationsvorhaben dieser Art deutlich abhebt. Eine umfangreiche Bibliographie rundet als dritter Teil die jeweiligen Bände ab. Im Laufe ihrer eigenen Historie hat der Oldenbourg Grundriss der Geschichte auf die Veränderungen in geschichtswissenschaftlichen Diskussionen und im Geschichtsstudium reagiert. Sie hat sich nach und nach neue Themenfelder erschlossen. Es geht der Reihe in ihrer Gesamtheit nicht mehr ausschließlich darum, in der griechisch-römischen Antike zu beginnen, um das europäische Mittelalter zu durchschreiten und schließlich in der Neuzeit als unserer erweiterten Gegenwart anzukommen. Dieser Gang durch die Chronologie der deutschen und europäischen Geschichte ist für die Orientierung im historischen Geschehen weiterhin grundlegend; er wird aber zunehmend erweitert durch Bände zu nicht europäischen Themen und zu thematischen Schwerpunkten. Die Reihe dokumentiert damit die inhaltlichen Veränderungen, die sich in den Geschichtswissenschaften international beständig vollziehen. Mit diesen Inhalten wendet sich die Reihee einerseits an Studierende, die sich die Komplexität eines Themenfeldes nicht nur inhaltlich, sondern auch forschungsgeschichtlich erschließen wollen. Andererseits sollen Lehrende in ihrem Anliegen unterstützt werden, Themengebiete in Vorlesungen und Seminaren vermitteln zu können. Im Mittelpunkt steht aber immer der Versuch zu zeigen, wie Geschichte in ihren Ereignissen und Strukturen durch Wissenschaft gemacht wird und damit selbst historisch gewachsen ist. Karl-Joachim Hölkeskamp Achim Landwehr Steffen Patzold Benedikt Stuchtey

Autorentext

Elisabeth Fehrenbach, Köln, ist em. Professorin für Neuere Geschichte an der Universität des Saarlandes.


Zusammenfassung
"Alles in allem ist die Lektüre der von F[ehrenbach] nunmehr in der fünften Auflage vorgelegten Epochendarstellung ein Genuss - auch für den 'Nichtfachmann'". Stefan Schuster in der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 126 (2009)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486585872
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08005 A. 5. Auflage
    • Größe H235mm x B154mm x T19mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783486585872
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-58587-2
    • Veröffentlichung 14.01.2008
    • Titel Vom Ancien Régime zum Wiener Kongreß
    • Autor Elisabeth Fehrenbach
    • Untertitel Oldenbourg Grundriss der Geschichte 12
    • Gewicht 507g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 324
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470