Vom Betrachten zum Verstehen

CHF 74.30
Auf Lager
SKU
P2RHUG8INIH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Betrachtet, aber auch verstanden? Um den Erfolg einer mit multimodalen Printclustern vollzogenen Wissensvermittlung zu beurteilen, ist es notwendig, den Aspekt der Kohärenzbildung aus der Rezipientenperspektive zu beleuchten. Dagmar Gehl erweitert das vorhandene Methodenrepertoire der medienwissenschaftlichen Rezeptionsforschung, indem sie Blickaufzeichnungen sowohl mit traditionellen, fragebogenartigen Wissenstests als auch mit einer Wissensdiagnose durch Concept Maps kombiniert. Im zweiten Teil der Arbeit veranschaulicht sie dies durch ein Anwendungsbeispiel, das die Kohärenzbildung bei komplexen Prozessgrafiken untersucht.


Autorentext

Dagmar Gehl promovierte an der Universität Trier im Fach Medienwissenschaft und ist derzeit im Bundesministerium des Innern tätig.


Inhalt
Kohärenzbildung bei multimodalen Printclustern.- Wissen.- Conceptmapping als medienwissenschaftliche Methode.- Methodenmix zur Dokumentation des Wissenswerwerbs.- Ergebnisse der Testphase.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531198224
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783531198224
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19822-4
    • Veröffentlichung 12.01.2013
    • Titel Vom Betrachten zum Verstehen
    • Autor Dagmar Gehl
    • Untertitel Die Diagnose von Rezeptionsprozessen und Wissensveränderungen bei multimodalen Printclustern
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470