Vom Bruderkrieg zum «casus foederis»
Details
Ein Ergebnis der Umbrüche des Kriegsjahres von 1866 in Deutschland war der Abschluss militärischer Bündnisse zwischen den süddeutschen Staaten und dem siegreichen Preußen. Die Untersuchung stellt die vierjährige Geschichte dieser sogenannten Schutz- und Trutzbündnisse dar von ihrer Entstehung nach dem österreichisch-preußischen «Bruderkrieg» 1866 bis zu ihrer Aktivierung, dem «casus foederis», im deutsch-französischen Krieg 1870. Sie verfolgt das Ziel, mit der Untersuchung eines Teilaspekts dieser Periode einen Beitrag zum Verständnis der Vorgeschichte der Reichsgründung zu liefern. Anhand der Auseinandersetzungen um die Schutz- und Trutzbündnisse (v.a. in Süddeutschland) werden zugleich die Komplexität und historische Offenheit der ereignisreichen Jahre der Reichsgründungszeit deutlich.
Autorentext
Der Autor: Jens Peter Kutz, geboren 1976 in Hamburg; 2000 bis 2006 Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Hannover; seit 2007 im Archiv der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig.
Klappentext
Ein Ergebnis der Umbrüche des Kriegsjahres von 1866 in Deutschland war der Abschluss militärischer Bündnisse zwischen den süddeutschen Staaten und dem siegreichen Preußen. Die Untersuchung stellt die vierjährige Geschichte dieser sogenannten Schutz- und Trutzbündnisse dar - von ihrer Entstehung nach dem österreichisch-preußischen «Bruderkrieg» 1866 bis zu ihrer Aktivierung, dem «casus foederis», im deutsch-französischen Krieg 1870. Sie verfolgt das Ziel, mit der Untersuchung eines Teilaspekts dieser Periode einen Beitrag zum Verständnis der Vorgeschichte der Reichsgründung zu liefern. Anhand der Auseinandersetzungen um die Schutz- und Trutzbündnisse (v.a. in Süddeutschland) werden zugleich die Komplexität und historische Offenheit der ereignisreichen Jahre der Reichsgründungszeit deutlich.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Abschluss der Schutz- und Trutzbündnisse Die Interessen der Bündnispartner Die Bündnisse und die Innen- und Außenpolitik der süddeutschen Staaten Die Bündnisse und die bismarcksche Deutschlandpolitik Die Bündnisse und die militärische Integration zwischen Nord- und Süddeutschland Die Aktivierung der Schutz- und Trutzbündnisse in der Julikrise 1870.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631569047
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Features Masterarbeit
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631569047
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56904-7
- Veröffentlichung 11.09.2007
- Titel Vom Bruderkrieg zum «casus foederis»
- Autor Jens Peter Kutz
- Untertitel Die Schutz- und Trutzbündnisse zwischen den süddeutschen Staaten und Preußen (1866-1870)
- Gewicht 371g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 252
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918