Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom "Command of the Sea" zur "Risikoflotte"
Details
Grundzüge der Marinestrategie und maritimer Sicherheit am Beispiel des deutsch-britischen Flottenwettlaufs vor 1914
Die sicherheitspolitische Diskussion im akademischen wie im öffentlichen Bereich nimmt die zentrale Rolle des Meeres für strategische wie geopolitische und -ökonomische Belange oftmals nur unzureichend wahr. Vor diesem Hintergrund verweist der vorliegende Band in kurzgefasster Form auf die Bedeutung der See für die Interaktion moderner Gesellschaften und Volkswirtschaften, stellt einige bedeutende Aspekte der relevanten Strategietheorie anhand ihrer klassischen angelsächsischen (Alfred T. Mahan, Julian Corbett) und französischen Vertreter (Jeune Ecole) vor und verdeutlicht diese dann anhand des Beispiels des deutsch-britischen Flottenwettrüstens vor 1914 sowie seiner bereits zeitgenössisch diskutierten Alternative einer maritim gestützten economic warfare.
Autorentext
Univ.-Prof. für Politische Wissenschaft/Internationale Beziehungen an der RWTH Aachen University seit 2001
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783745070682
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H205mm x B135mm x T7mm
- EAN 9783745070682
- Titel Vom "Command of the Sea" zur "Risikoflotte"
- Autor Ralph Rotte
- Untertitel Grundaspekte der Marinestrategie und die Frage maritimer Sicherheit vor 1914
- Gewicht 149g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Wirtschaft