Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Community-Radio zur Radio-Community
Details
Bertolt Brecht wollte 1932 aus dem reinen Distributionsapparat Radio einen Kommunikationsapparat machen und somit aus jedem Empfänger einen Sender. Diese Idee griffen die Initiatoren mit dem ersten Community Radio 1946 in den USA auf und entwickelten einen Medientyp mit freiem Zugang. Sie organisierten, wie von Brecht vorgeschlagen, die Hörer als Lieferanten. Wie ist das Dispositiv Community Radio entstanden? Verschiedene Radiotheorien kommen zur Sprache. Es wird aufgezeigt, wie sich Radio im Wandel befindet: Es hat nun die Möglichkeit, sich in einer neuen Umgebung zu etablieren und neue programmliche Formen zu entwickeln, wie z.B. das Podcasting. Ist dies das Radio der Zukunft? Der klassische Radiobegriff weicht auf und auch Öffentlichkeit ist im Wandel, da Kommunikation mehr und mehr computervermittelt stattfindet. Das Internet bietet durch seine Struktur außergewöhnliche Kommunikations- und Vernetzungsmöglichkeiten, denn jeder kann gleichzeitig Sender und Empfänger sein. Sowohl das Internet als auch das Community Radio sind stark demokratisierende Elemente unserer Gesellschaft. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende im Medienbereich, Radiomacher und Interessierte.
Autorentext
Gaul, Diana Diana Gaul, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin (Medien): Studium der Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar. Freie journalistische Tätigkeit seit 1994. Nachrichtensprecherin bei Radio Lotte Weimar ab 2003. Lebt seit 2006 in München, seitdem Mitarbeiterin beim Hörfunk des Bayerischen Rundfunks.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639025675
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639025675
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02567-5
- Titel Vom Community-Radio zur Radio-Community
- Autor Diana Gaul
- Untertitel Formen und Umformen von Radio
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre Medienwissenschaft