Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens
Details
The present study relies on a greatly improved re-edited text of Ibn Bagga's (d. 1139) commentary on De anima, Kitab al-nafs. Here, the author shows that in keeping with the Aristotelian model, Ibn Bagga conceptualizes psychology as a natural science, but at the same time, ultimately turns his understanding of natural science into fundamental science.
Autorentext
David Wirmer, Universität zu Köln.
Zusammenfassung
"Die Studie überzeugt durch Wirmers umfassende und genaue Kenntnis der Texte Ibn Ba as sowie der aristotelischen Tradition, seine überaus gründliche und systematische Erarbeitung des Themas und seine im allgemeinen sehr sorgsame Argumentation. Seine Interpretation von Ibn Ba as Theorie der Potenz ist das, was man einen "großen Wurf" nennen könnte. [...] es [handelt] sich um ein so reichhaltiges, in der Sache ausgezeichnetes und wichtiges Werk, das von jedem, der sich ernsthaft mit Ibn Ba a auseinandersetzen mochte, rezipiert werden sollte."
Rotraud Hansberger in: DZPhil 2018; 66(1): 127-133
"[...] monumental work [...] this book deserves attention and its author our gratitude [...]"
Cristina D'Ancona in: Gnomon Bd. 90, 2018, 173-176
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110271966
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher
- Größe H246mm x B175mm x T48mm
- Jahr 2014
- EAN 9783110271966
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-027196-6
- Veröffentlichung 15.12.2014
- Titel Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens
- Autor David Wirmer
- Untertitel Ibn Baggas Theorie der Potenz als Grundlegung der Psychologie
- Gewicht 1504g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 784
- Lesemotiv Verstehen