Vom Ernstnehmen und Ernstgenommen-Werden

CHF 55.85
Auf Lager
SKU
30BLPBPJS75
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Autoritt lsst keinen kalt. Der Begriff ist schon allein aufgrund seiner Ambivalenz, seiner wechselhaften Auslegungsgeschichte und den damit verbundenen unterschiedlichen Interpretationen strittig. Autoritt ist ein Reizwort nicht nur im pdagogischen Diskurs. Wer ber Autoritt nachdenkt, begibt sich in ein ""zweifelhaftes Gebiet"".Harald Klingler hat selbst ber zwanzig Jahre lang als Lehrer an einer Sekundarstufe Religion unterrichtet und ist Vater zweier erwachsener Kinder. Ausgehend von seinem persnlichen Zugang zum Thema Autoritt und dessen anhaltender Aktualitt im gesellschaftlichen Diskurs, schlgt Klingler eine Brcke zur Relevanz der Thematik fr den Bereich der Religionspdagogik. Mittels qualitativ-empirischer Forschungsmethoden werden Autorittskonzepte aus dem subjektiven Wissen von Religionslehrerinnen und -lehrern rekonstruiert und in der Folge diskutiert. Eine Pflichtlektre fr alle Menschen, die mit Erziehung, Bildung sowie Ausbildung und Leitung zu tun haben, da diese nicht umhin kommen, sich mit den wichtigen Fragen der Autoritt zu befassen.

Klappentext

Autorität lässt keinen kalt. Der Begriff ist schon allein aufgrund seiner Ambivalenz, seiner wechselhaften Auslegungsgeschichte und den damit verbundenen unterschiedlichen Interpretationen strittig. Autorität ist ein Reizwort - nicht nur im pädagogischen Diskurs. Wer über Autorität nachdenkt, begibt sich in ein "zweifelhaftes Gebiet".Harald Klingler hat selbst über zwanzig Jahre lang als Lehrer an einer Sekundarstufe Religion unterrichtet und ist Vater zweier erwachsener Kinder. Ausgehend von seinem persönlichen Zugang zum Thema Autorität und dessen anhaltender Aktualität im gesellschaftlichen Diskurs, schlägt Klingler eine Brücke zur Relevanz der Thematik für den Bereich der Religionspädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Forschungsmethoden werden Autoritätskonzepte aus dem subjektiven Wissen von Religionslehrerinnen und -lehrern rekonstruiert und in der Folge diskutiert. Eine Pflichtlektüre für alle Menschen, die mit Erziehung, Bildung sowie Ausbildung und Leitung zu tun haben, da diese nicht umhin kommen, sich mit den wichtigen Fragen der Autorität zu befassen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828835856
    • Sprache Deutsch
    • Größe H208mm x B146mm x T43mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783828835856
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-3585-6
    • Veröffentlichung 31.07.2015
    • Titel Vom Ernstnehmen und Ernstgenommen-Werden
    • Autor Harald Klingler
    • Untertitel Autorität aus der Sicht von ReligionslehrerInnen
    • Gewicht 778g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 564
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religion & Theologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470