Vom forschungsnahen zum forschenden Lernen an Hochschulen

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
F65AC24PLUH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Buch liefert eine durchgängige und kohärente Orientierung zu forschungsnahem und forschendem Lernen. Es unternimmt den Versuch, die zahlreich vorhandenen Modelle, typische Erfahrungen und praktische Empfehlungen zu bündeln und aufeinander zu beziehen. Als Monografie zweier hochschuldidaktisch tätiger Wissenschaftler bietet das Buch eine komplementäre Lektüre zu den zahlreichen Artikeln in Sammelbänden und Zeitschriften über die Verbindung von Forschung und Lehre.


Autorentext

Dr. Dr. h.c. Ludwig Huber war emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft (Wissenschaftsdidaktik) an der Universität Bielefeld und war dort bis 2002 Wissenschaftlicher Leiter des Oberstufenkollegs.

Dr. Gabi Reinmann ist Professorin und Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg.

Zusammenfassung
"... Insgesamt bildet die Monografie von Huber und Reinmann den aktuellen Diskurs forschungsnahen Lernens in hochschuldidaktischen Kontexten ab. Die zentralen Überlegungen des deutschsprachigen und angloamerikanischen Diskurs werden fundiert ausgebreitet und diskutiert. Dadurch wird die Basis für ein kritisches Nachdenken über Möglichkeiten der Weiterentwicklung forschungsnahen Lernens geschaffen. Der formale und inhaltliche Aufbau des Buches ermöglicht einer breiten Leserschaft unabhängig vom Vorwissen einen unmittelbaren und grundlegenden thematischen Einstieg ..." (Teresa Berding, in: zbf Zeitschrift für Bildungsforschung, Jg. 10, 2020)

Inhalt
Forschungsnahes Lernen verstehen: Begriff und Genese.- Forschungsnahes Lernen fordern: Gründe und Ziele.- Forschungsnahes Lernen entfalten: Differenzierung und Formate.- Forschungsnahes Lernen verankern: Hochschulprogramme und Curricula.- Forschungsnahes Lernen fördern: Gestalten und Umsetzen.- Forschungsnahes Lernen prüfen: Grundlagen und Praxis.- Forschungsnahes Lernen einbinden: Kontexte und Besonderheiten.- Forschungsnahes Lernen ergründen: Befunde und Forschungsansätze.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658249489
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658249489
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-24948-9
    • Veröffentlichung 22.10.2019
    • Titel Vom forschungsnahen zum forschenden Lernen an Hochschulen
    • Autor Ludwig Huber , Gabi Reinmann
    • Untertitel Wege der Bildung durch Wissenschaft
    • Gewicht 570g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 426

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470