Vom Getreideacker zum Gewerbegebiet: Die Auswirkungen des Flächenverbrauchs auf die Landwirtschaft in Deutschland

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
AUSVN72TAJB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Siedlungen, Gewerbegebiete, Autobahnen - mit täglich rund 100 ha frisst sich die Siedlungs- und Verkehrsfläche in die deutsche Landschaft. Verbraucht wird dabei vor allem fruchtbares Ackerland. Die landwirtschaftliche Produktion ist die überragende Flächennutzungsform in Deutschland. Mehr als die Hälfte des Bundesgebietes fungieren als Acker- und Weideflächen, gefolgt von Waldflächen. Zusammen machen sie rund 80% der Grundfläche Deutschlands aus.
Dennoch ist der ungebrochene Trend zur Ausweitung der Siedlungs- und Verkehrsfläche alarmierend. Ökosysteme werden zersiedelt, die biologisch aktive Fläche nimmt ab. Die dabei auftretenden Schäden sind zudem irreversibel. Die zerstörten Böden regenerieren sich, wenn überhaupt, nur in jahrhunderte langen Zeiträumen.
Die Bundesregierung hat bereits 2004 erklärt, dem Flächenverbrauch entschieden Einhalt zu gebieten. Vorgegeben wurde dabei ein Zielwert von tolerierbaren 30 ha verbrauchter Fläche pro Tag bis 2030. Diese ambitionierte Zielsetzung konnte bisher nicht annähernd realisiert werden, der Landhunger für Siedlungen, Gewerbegebiete und Infrastruktur ist ungebrochen.
In dem vorliegenden Buch beschreibt der Autor die Auswirkungen der anhaltenden Inanspruchnahme von Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke auf die Landwirtschaft in Deutschland. Nach einer Einführung in die Begrifflichkeiten erfolgt eine Bestandsaufnahme der Bodennutzung in Deutschland. Dabei werden die Veränderungen der Flächennutzung, die ihr zugrundeliegenden Ursachen und die davon ausgehenden Effekte beschrieben. Anschließend werden die Effekte in ihrer Wirkung auf die Landwirtschaft untersucht.
Im Hinblick auf Tendenzen und Lösungsansätze werden abschließend bevorstehende Herausforderungen an die Landwirtschaft, Prognosen des erwarteten zukünftigen Flächenverbrauchs und der Stand des politischen Handelns in Deutschland beschrieben.

Autorentext

Christoph Reimers, geboren 1986, hat an der Universität Hohenheim Agrarwissenschaften studiert. Kombiniert mit seiner herkunftsbedingten landwirtschaftlichen Prägung und Erfahrung ist er somit firm in Theorie und Praxis. Zu der vorliegenden Abhandlung bewegte ihn seine Sensibilität für Umweltthemen und sein Interesse an der bäuerlichen Landwirtschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783863410032
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T4mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783863410032
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86341-003-2
    • Veröffentlichung 01.02.2011
    • Titel Vom Getreideacker zum Gewerbegebiet: Die Auswirkungen des Flächenverbrauchs auf die Landwirtschaft in Deutschland
    • Autor Christoph Reimers
    • Untertitel Die Auswirkungen des Flchenverbrauchs auf die Landwirtschaft in Deutschland
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Bachelor + Master Publishing
    • Anzahl Seiten 42
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470