Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Göttlichen zum Menschlichen
Details
'Die Wirklichkeit Gottes und die unserer höchsten Ziele bestimmen zugleich unsere Überzeugung, unser Glück, unsere Tätigkeit, unsere Tugend; das heißt, die Wirklichkeit Gottes und die unserer höchsten Ziele bestimmen alles, was wir sind.' Frithjof Schuon (19071998) wird in weiten Teilen der Welt als einer der bedeutendsten religionsphilosophischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als führender Vertreter jener Denkrichtung, die Sophia perennis ('immerwährende Weisheit') genannt wird, und welche die zeitlosen und überall gültigen Grundsätze enthält, die den verschiedenen Lehren, den Sinnbildern, der heiligen Kunst und den geistigen Übungen der Weltreligionen zugrunde liegen. Schwerpunkt dieses Buches ist die Metaphysik, die Schuon als 'Wissenschaft vom Absoluten oder vom wahren Wesen der Dinge' definiert. Der Titel 'Vom Göttlichen zum Menschlichen' weist dabei auf die Denkrichtung 'von oben nach unten' hin: Einsichten in das Wesen des Göttlichen, des Absoluten, der ersten Grundsätze werfen ein Licht auf Fragen der menschlichen Natur, auf den Bereich des Verhältnismäßigen, den der Kundgabe. Das Buch wendet sich an Menschen, die auf der Suche nach einem geistig fundierten Verständnis der Welt und ihres eigenen Lebens sind, einem Verständnis, das über die Antworten hinausgeht, welche die modernen Wissenschaften oder die nur exoterisch verstandenen Religionen geben können. Es vermag zu befreienden Einsichten und tiefer Gewissheit zu führen.
Autorentext
Frithjof Schuon, 1907 als Sohn deutscher Eltern in Basel geboren, ist der führende Vertreter der Sophia perennis (der 'immwerwährenden Weisheit') im 20. Jahrhundert. In seiner Jugend kam es in Basel anlässlich einer Darbietung afrikanischer Kultur zu einer Begegnung mit einem Marabut, die sein ganzes Leben prägen sollte. Im Laufe des Gesprächs zeichnete der ehrwürdige alte Mann einen Kreis mit Radien auf den Boden und erklärte: 'Gott ist der Mittelpunkt; alle Wege führen zu ihm.' Schuon war ein Philosoph in der Tradition von Platon, von Shankara und von Meister Eckhart, und er schrieb mehr als zwanzig Bücher über Religion, Metaphysik, heilige Kunst und den geistigen Weg. Schuons Bücher sind in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt worden und genießen das Ansehen maßgeblicher Persönlichkeiten aus dem akademischen und religiösen Bereich. Schuon starb 1998.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732377411
- Übersetzer Wolf Burbat
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2015
- EAN 9783732377411
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7323-7741-1
- Veröffentlichung 04.12.2015
- Titel Vom Göttlichen zum Menschlichen
- Autor Frithjof Schuon
- Gewicht 337g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Esoterik